Steht das da wirklich?
Der Motor selbst ist bei gleichem Betriebsspannungsbereich wohl immer der selbe und an- oder eingebaute Regelelektronik habe ich nicht gesehen.
Als Bürstenmotor hat er eine Vorzugsrichtung, bei der der Lauf ruhiger und der Bürstenverschleiß niedriger ist als in der Gegenrichtung.
In Vorzugsrichtung dreht der Motor, wenn man die spezifizierte Polung beim Anschließen einhält.
Abhängig von der Untersetzung, d.h. von der Anzahl der Getriebestufen dreht die Abtriebswelle dann eben gegen oder mit dem Uhrzeiger.
Jeder Gleichstrom-Motor kann auch andersrum, eben mit Einbußen bei der Lebensdauer.
Lesezeichen