- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 51

Thema: KFZ Ladekabel am Ausgang sichern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Deine Berechnung stimmt (nominaler Wert ist 8,2 Ohm). Er muss aber min. 3 W Verlustleistung haben, daher würde ich möglichst grossen nehmen, damit er nicht unangenehm heiss wird (z.B. 17 W vom Reichelt). Ausserdem er sollte auch 12 V im Notfall überstehen (ca. 17,5 W).

    Hoffentlich ist er sowieso kleiner und billiger als Navi.
    Geändert von PICture (29.11.2011 um 17:12 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.11.2011
    Beiträge
    24
    Vielen Dank für eure Hilfe. Hatte den Winter über genug Zeit um beide Schaltungen auszuprobieren. Hab mir alle Teile bei Conrad gekauft, alles fertig montiert in Kunstsoffschachteln, und jetzt wo ich das Motorrad ausgepackt hab, auch gleich angeschlossen und probiert.
    Beide Schaltungen funktionieren einwandfrei. Die eine Spannungsversorgung hatte ich bloß kurz angeschlossen da ich kein Kühlkörper zur Verfügung hatte, und auch kein Platz es am Motorradrahmen festschrauben; wird heiß. Wenn ich einen Platz finden würde ihn am Rahmen anzuschrauben wäre es natürlich ideal.
    Der Spannungsregler mit L4940V5 funktioniert auch, hab ihn zwischen Ladegerät und Navi angeschlossen. Die Frage ist ob ich den 7805 auch külen muss? Hab ihn ne Zeit lang funktionieren lassen und immer wieder mit dem Finger geprüft ob er heiss wird, hatte nicht gespürt.
    Gruß Günter

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Vieeelen Dank für deine Rückmeldung !

    Ich freue mich sehr, dass es geklappt hat.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.11.2011
    Beiträge
    24
    Eine Frage noch: muß der L4940V5 auch gekühlt werden?
    Gruß Günter

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Wenn er zu heiss ist ja. Alles was für ein Finger nicht unangenehm heiss ist, braucht nicht gekühlt werden.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.11.2011
    Beiträge
    24
    Ich hab den Fingertest gemacht nach ein paar Minuten. Wie's nach einigen Kilometer Fahrt aussieht hab ich noch nicht probiert, Da müsste ich die Schachtel offen lassen und beim ersten Anhalten gleich den Fingertest machen. Aber im Normalfall steht nichts von kühlen. Muss es aber einfach mal testen. Danke
    Gruß Günter

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Ich würde die Schachtel während der Fahrt geschlossen halten (z.B. mit Klebeband), sonst könnte es nicht "normal" gekühlt werden. Beim Motorradfahren hat man immer einen "Lüfter" um sonst dabei.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. LPT sichern
    Von magic33 im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.02.2010, 10:15
  2. register sichern bei bascom-asm-aufrufe
    Von sechsrad im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.02.2008, 17:41
  3. Register in ISR sichern
    Von Dirk im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.07.2007, 12:46
  4. Asuro Akkus über LAdekabel aufladen ?!
    Von Mucki im Forum Asuro
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.11.2005, 08:04
  5. AVR Programminhalt vor Raubkopierern sichern
    Von im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.03.2004, 17:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test