Erstmal danke für eure Antworten und Tipps!
Ja, der Microcontroller Baby Orangutan wurde mir auch schon von anderen Usern hier empfohlen. Mich fasziniert dieses Board vor allem deswegen, weil es sehr klein und kompakt ist - absolut spitze.Zitat von Torrentula:Dann kaufe dir lieber ein RN-Control (bedrahtete Teile --> Teile kann man auch als Anfänger recht gut auswechseln) oder ein Baby Orangutan B-328 (in SMD (Surface Mount Device, Teile sind direkt auf die Oberseite der Platine gelötet), ziemlich fitzelig wenn man da was reparieren will...
Doch ein paar Fragen hätte ich noch:
1) Der Microcontroller Baby Orangutan wird mit +5 Volt bis +13.5 V betrieben. Heißt das, dass ich das Board immer mit einer 9V-Blockbatterie betreiben könnte?
Wo versorge ich das Board überhaupt mit Strom? Es gibt zwei Ports – „VIN“ und „GND“ – ich nehme an, hier muss das Board mit Strom versorgt werden.
2) Welche Hardware (z.B. Kabel, Programmer, ...) benötigt man, um dieses Board zu programmieren und welche Software kann zum Programmieren verwendet werden (soweit ich gelesen habe, ist es möglich mit Bascom oder AmtelStudio zu programmieren) bzw. ist es möglich, dieses Board mit WinAVR zu programmieren? Falls ja, benötige ich dann wieder einen speziellen Programmer, um mit dieser Software programmieren zu können?
Falls nein, gibt es irgendeine kostengünstige Alternative, bei der ich nicht gleich für Software und Programmer beinahe 70 Euro oder mehr ausgeben muss?
3) Ist beim Einlöten der Stiftleisten besondere Vorsicht geboten oder ist das Board an den Stellen, an denen gelötet werden muss, eher unempfindlich?
4) Soweit ich gelesen habe, ist es mit diesem Board auch möglich verschiedene Sensoren anzuschließen. Wo müssten diese dann angeschlossen werden (evt. Anschluss an jedem Port mit digitalem Ein- und Ausgang möglich?) – bzw. kann man dies überhaupt so allgemein für alle Sensoren sagen?
5) Welche Hardware (z.B. Kabel, ...) benötigt man, um mit diesem Board zu kommunizieren?
Aus der Anleitung geht hervor, dass die Ports „PD0“ und „PD1“ dafür verwendet werden können, um ein USB-zu-Seriell-Modul (http://www.shop.robotikhardware.de/s...roducts_id=225) anzuschließen.
Auf der Homepage dieses Händlers heißt es: „Dieses Modul lässt sich an die RX und TX Leitung anschließen und bietet dann eine USB-Schnittstelle die einen virituellen COM-Port am PC bereitstellt.“ Doch was ist eine RX- und TX-Leitung? Muss dieses Modul extra mit Strom versorgt werden? Soweit ich richtig gelesen habe, wird über den USB-Port 3,3V Spannung bezogen. Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, wo dieses Modul überhaupt an den Microcontroller rauf soll? Es wird zwar ein Treiber mitgeliefert, aber wird nach Anschluss des Boards an den PC, das Board dann automatisch erkannt?
6) Wird sonst noch etwas benötigt, um das Board zu betreiben?
Lesezeichen