- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Problem mit Microcontroller

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Dieses Board benötigt keinen Programmer, allerdings ein LPT-Kabel und eine echte LPT-Schnittstelle am PC.
    Es nützt dir auch ein anderer Programmer nichts, es gibt keine Anschlussmöglichkeit dafür. Es sei denn du bastelst dir selbst eine.

    Edit: Bestell dir dieses Board nicht mehr, es ist total veraltert.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Torrentula
    Registriert seit
    10.10.2009
    Ort
    Procyon A
    Beiträge
    355
    Mich wundert es das das immer noch verkauft wird.



    Mich wundert nur, dass es immernoch gekauft wird, weil ohne Käufer geht angeblich der Verkauf nicht mehr.
    Wow^^ LPT und 9 Pin Sub-D.. Willkommen in der Steinzeit

    So wie es aussieht bringt dir dein Board leider granix, wenn du dir nicht wie bereits vorgeschlagen selber was bastelst.

    Besser ists einen AVRISP mkII (dieser) zu kaufen und dann eben die relevanten Pins des µC (MISO, MOSI, SCK, RESET; kann man alles im Datenblatt finden --> beim Arbeiten mit microcontrollern kommt man um das Datenblatt fast nie herum) auf einen 6-poligen Wannenstecker (sowas) herauszuführen. Dann könnntest du sogar noch dein Board verwenden, vorausgesetzt es ist alles richtig verlötet und es sind keine "kurzen" drin (mit Multimeter überprüfen).

    MfG

    Torrentula

    EDIT:

    Überhaupt scheinen die Dioden beim Löten kaputt gegangen zu sein.
    Egal, eventuell bestelle ich mir dieses Einsteigerboard noch einmal - aber diesmal vorgelötet.
    Bloß nicht! Da muss ich Hubert beipflichten.

    Dann kaufe dir lieber ein RN-Control (bedrahtete Teile --> Teile kann man auch als Anfänger recht gut auswechseln) oder ein Baby Orangutan B-328 (in SMD (Surface Mount Device, Teile sind direkt auf die Oberseite der Platine gelötet), ziemlich fitzelig wenn man da was reparieren will...
    Geändert von Torrentula (06.11.2011 um 16:31 Uhr)
    MfG Torrentula

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.08.2011
    Beiträge
    15
    Erstmal danke für eure Antworten und Tipps!

    Zitat von Torrentula:Dann kaufe dir lieber ein RN-Control (bedrahtete Teile --> Teile kann man auch als Anfänger recht gut auswechseln) oder ein Baby Orangutan B-328 (in SMD (Surface Mount Device, Teile sind direkt auf die Oberseite der Platine gelötet), ziemlich fitzelig wenn man da was reparieren will...
    Ja, der Microcontroller Baby Orangutan wurde mir auch schon von anderen Usern hier empfohlen. Mich fasziniert dieses Board vor allem deswegen, weil es sehr klein und kompakt ist - absolut spitze.

    Doch ein paar Fragen hätte ich noch:
    1) Der Microcontroller Baby Orangutan wird mit +5 Volt bis +13.5 V betrieben. Heißt das, dass ich das Board immer mit einer 9V-Blockbatterie betreiben könnte?
    Wo versorge ich das Board überhaupt mit Strom? Es gibt zwei Ports – „VIN“ und „GND“ – ich nehme an, hier muss das Board mit Strom versorgt werden.

    2) Welche Hardware (z.B. Kabel, Programmer, ...) benötigt man, um dieses Board zu programmieren und welche Software kann zum Programmieren verwendet werden (soweit ich gelesen habe, ist es möglich mit Bascom oder AmtelStudio zu programmieren) bzw. ist es möglich, dieses Board mit WinAVR zu programmieren? Falls ja, benötige ich dann wieder einen speziellen Programmer, um mit dieser Software programmieren zu können?
    Falls nein, gibt es irgendeine kostengünstige Alternative, bei der ich nicht gleich für Software und Programmer beinahe 70 Euro oder mehr ausgeben muss?

    3) Ist beim Einlöten der Stiftleisten besondere Vorsicht geboten oder ist das Board an den Stellen, an denen gelötet werden muss, eher unempfindlich?

    4) Soweit ich gelesen habe, ist es mit diesem Board auch möglich verschiedene Sensoren anzuschließen. Wo müssten diese dann angeschlossen werden (evt. Anschluss an jedem Port mit digitalem Ein- und Ausgang möglich?) – bzw. kann man dies überhaupt so allgemein für alle Sensoren sagen?

    5) Welche Hardware (z.B. Kabel, ...) benötigt man, um mit diesem Board zu kommunizieren?
    Aus der Anleitung geht hervor, dass die Ports „PD0“ und „PD1“ dafür verwendet werden können, um ein USB-zu-Seriell-Modul (http://www.shop.robotikhardware.de/s...roducts_id=225) anzuschließen.
    Auf der Homepage dieses Händlers heißt es: „Dieses Modul lässt sich an die RX und TX Leitung anschließen und bietet dann eine USB-Schnittstelle die einen virituellen COM-Port am PC bereitstellt.“ Doch was ist eine RX- und TX-Leitung? Muss dieses Modul extra mit Strom versorgt werden? Soweit ich richtig gelesen habe, wird über den USB-Port 3,3V Spannung bezogen. Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, wo dieses Modul überhaupt an den Microcontroller rauf soll? Es wird zwar ein Treiber mitgeliefert, aber wird nach Anschluss des Boards an den PC, das Board dann automatisch erkannt?

    6) Wird sonst noch etwas benötigt, um das Board zu betreiben?

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Problem mit Header-Datei für C Programmierung Microcontroller
    Von irgendeiner im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.05.2011, 18:05
  2. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 08.11.2006, 19:37
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.08.2006, 20:28
  4. Uart-Problem nach Microcontroller-Umstellung
    Von Hender im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.05.2006, 14:34
  5. Das alte Problem: notebook und microcontroller verbinden
    Von tomtomhase im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.04.2005, 07:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress