Zitat Zitat von dub Beitrag anzeigen
Hi,

Einen Lösungsansatz hätte ich dann noch, um zu sehen, ob korrekt gelötet wurde. Einfach mit einem Messgerät Verbindungen durchmessen (es gibt ein Protokoll dafür, um dies zu überprüfen). Jedoch muss ich sagen, dass sobald ich die 9V-Batterie an das Board anschließe, die "Power"-LED leuchtet, also so falsch kann es doch gar nicht gelötet sein.
Hmm, naja nur weil die Led leuchtet heißt das leider noch nicht, dass das Board in Ornung ist

Also der Programmieradapter, ist das wirklich ein ISP zu USB Adapter? Wenn das nämlich so ein ganz gewöhlicher LPT adapter ist, dann wird das vermutlich, ja sogar ziemlich sicherlich nicht funktionieren, denn diese Adapter sind keine "echten" schnittstellen, die haben nicht alle Pins belegt, und wenn du Pech hast, auch welche, die du brauchtst.
Wenn es ein ISP adapter ist (wobei ich habe noch nie einen mit SUB-D Anschluss gesehen, aber egal), dann wird´s wohl eher am Board liegen.
Da hilft nichts, lötstellen Prüfen bzw. durchmessen. (die interessanten, die für die Programmierung nötig sind, versteht sich...)
Man könnte natürlich ein Paar dinge überprüfen, sofern ein Multimeter zur Verfügung steht:
Batteriespannung OK, auch wenn angeschlossen?
Versorgungsspannung (5V von Spannungsregler) ok?
Versorgungsspannung direkt an den Pins des AVR?
Villeicht eine Bahn versehentlich (lötspritzer) mit GND Verbunden?

Kritisch aussehende Kontakte nochmals nachlöten...

Man muss halt versuchen, das Problem ein bisschen einzugrenzen, denn "geht nicht" kann viele Ursachen haben

Viel Glück bei der Fehlersuche!

Mfg Thegon