Wow^^ LPT und 9 Pin Sub-D.. Willkommen in der SteinzeitMich wundert es das das immer noch verkauft wird.
Mich wundert nur, dass es immernoch gekauft wird, weil ohne Käufer geht angeblich der Verkauf nicht mehr.
So wie es aussieht bringt dir dein Board leider granix, wenn du dir nicht wie bereits vorgeschlagen selber was bastelst.
Besser ists einen AVRISP mkII (dieser) zu kaufen und dann eben die relevanten Pins des µC (MISO, MOSI, SCK, RESET; kann man alles im Datenblatt finden --> beim Arbeiten mit microcontrollern kommt man um das Datenblatt fast nie herum) auf einen 6-poligen Wannenstecker (sowas) herauszuführen. Dann könnntest du sogar noch dein Board verwenden, vorausgesetzt es ist alles richtig verlötet und es sind keine "kurzen" drin (mit Multimeter überprüfen).
MfG
Torrentula
EDIT:
Bloß nicht! Da muss ich Hubert beipflichten.Überhaupt scheinen die Dioden beim Löten kaputt gegangen zu sein.
Egal, eventuell bestelle ich mir dieses Einsteigerboard noch einmal - aber diesmal vorgelötet.
Dann kaufe dir lieber ein RN-Control (bedrahtete Teile --> Teile kann man auch als Anfänger recht gut auswechseln) oder ein Baby Orangutan B-328 (in SMD (Surface Mount Device, Teile sind direkt auf die Oberseite der Platine gelötet), ziemlich fitzelig wenn man da was reparieren will...
Lesezeichen