- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Problem mit Microcontroller

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Torrentula
    Registriert seit
    10.10.2009
    Ort
    Procyon A
    Beiträge
    355
    Mich wundert es das das immer noch verkauft wird.



    Mich wundert nur, dass es immernoch gekauft wird, weil ohne Käufer geht angeblich der Verkauf nicht mehr.
    Wow^^ LPT und 9 Pin Sub-D.. Willkommen in der Steinzeit

    So wie es aussieht bringt dir dein Board leider granix, wenn du dir nicht wie bereits vorgeschlagen selber was bastelst.

    Besser ists einen AVRISP mkII (dieser) zu kaufen und dann eben die relevanten Pins des µC (MISO, MOSI, SCK, RESET; kann man alles im Datenblatt finden --> beim Arbeiten mit microcontrollern kommt man um das Datenblatt fast nie herum) auf einen 6-poligen Wannenstecker (sowas) herauszuführen. Dann könnntest du sogar noch dein Board verwenden, vorausgesetzt es ist alles richtig verlötet und es sind keine "kurzen" drin (mit Multimeter überprüfen).

    MfG

    Torrentula

    EDIT:

    Überhaupt scheinen die Dioden beim Löten kaputt gegangen zu sein.
    Egal, eventuell bestelle ich mir dieses Einsteigerboard noch einmal - aber diesmal vorgelötet.
    Bloß nicht! Da muss ich Hubert beipflichten.

    Dann kaufe dir lieber ein RN-Control (bedrahtete Teile --> Teile kann man auch als Anfänger recht gut auswechseln) oder ein Baby Orangutan B-328 (in SMD (Surface Mount Device, Teile sind direkt auf die Oberseite der Platine gelötet), ziemlich fitzelig wenn man da was reparieren will...
    Geändert von Torrentula (06.11.2011 um 16:31 Uhr)
    MfG Torrentula

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Problem mit Header-Datei für C Programmierung Microcontroller
    Von irgendeiner im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.05.2011, 18:05
  2. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 08.11.2006, 19:37
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.08.2006, 20:28
  4. Uart-Problem nach Microcontroller-Umstellung
    Von Hender im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.05.2006, 14:34
  5. Das alte Problem: notebook und microcontroller verbinden
    Von tomtomhase im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.04.2005, 07:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen