Ok dann hab ich dich nicht richtig verstanden. Werde ich denn eine Auflösung von 0,1mm erreichen können?
Ok dann hab ich dich nicht richtig verstanden. Werde ich denn eine Auflösung von 0,1mm erreichen können?
Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]
Die Steigung der Kennlinie ist grob 3V/50mm das entspricht 6mV/0,1mm. Für die Erfassung relativer Änderungen wird es etwa in die Größenordnung kommen, für eine absolute Positionierung ist es sowieso äußerst grenzwertig.
Es wäre dann wohl besser die Messaufgabe einmal genauer zu betrachten.
Hmm, kann es sein das Qualität insbesonders was die Auflösung betrifft stark Preis abhängig ist? Kann es sein das ein Smart geringfügig teurer als ein SLC ist? Entweder man begnügt sich mit billig "Bastler" Sensoren oder man greift auf teure geeichte laser Sensoren mit Auflösungen im unteren µm Bereich zurück. Eierlegendewollmilchsäue sind immer etwas teurer.
Gruß Richard
Ja klar ist das Qualitätsabhängig. Hat ja auch keiner bestritten. Ich gucke nur in alle Richtungen. Die Bedingung möglichst günstig wird leider oft falsch verstanden. Aber ich denke das ist eine Standardbedingung wer sagt schon "Preis egal..."?
Ich fürchte aber das meine Anforderungen nicht mit einem IR bzw. US Sensor erfüllt werden können.
Es gibt ja noch Wirbelstromsensoren da hatte ich auch schon mal einen gefunden der passen könnte aber da muss ich erst tests durchführen ob die Sensoren in meiner Umgebung zuverlässig arbeiten.
Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]
Vielleicht kommt ja eine mechanische Abstandsmesssung in Frage -> Wegaufnehmer
Leider nicht. Das würde vieles einfacher machen. Aber ist leider nicht machbar...
Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]
Zitat von DanielSan
Wahrscheinlich verstehe ich Dein Problem nicht, aber die beiden Punkte kommen mir etwas - hmmm - problematisch vor.Zitat von DanielSan
Und zu Deiner Suche: man kann natürlich auch mal lange suchen. Wenn´s eine Hobbyanwendung ist - können manche sicher damit leben zu suchen und zu suchen und zu ... Im Profibereich kostet ein Tag suchen meist schon erheblich mehr als Du gerade insgesamt ausgeben möchtest. Man nennt das "sich tot suchen".
Ciao sagt der JoeamBerg
Ja eben deswegen muss ich erst ein paar Tests durchführen ich vermute nämlich, das Wirbelstromsensoren raus fallen weil sie gestört werden.Wahrscheinlich verstehe ich Dein Problem nicht, aber die beiden Punkte kommen mir etwas - hmmm - problematisch vor.
Es ist fürs Studium. Da ich dabei kein Geld verdiene kann ich mich nicht "tot suchen". Trotzdem würde ich gerne schnell eine Lösung finden...
Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]
Warum kommt der Sharp GP2Y0A51SK0F nicht in Frage? Der kostet nur ein paar 10 EUR.
Weil leider eine mindest Genauigkeit von 0,1mm gefordert ist. Der Sharp scheint 0,3mm zu haben.
Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]
Lesezeichen