- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Problem mit PWM

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    437
    Zitat Zitat von Cyrus777 Beitrag anzeigen
    Ich hab keine Ahnung warum.
    Lies die history.txt im Bascom-Verzeichnis unter 2.0.7.1 durch, dafür ist sie da.
    Gibt es eine Möglichkeit, das Board auf den Auslieferungszustand zurückzusetzen?
    Ersetze in der Timer-Config das Clear Down jeweils gegen ein Clear Up und das Problem ist gelöst.

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.04.2011
    Beiträge
    24
    Hi MagicSmoke,

    vielen Dank für die Antwort. Jetzt funktioniert es wieder! Das Problem war, dass wir im letzten Semester mit einer älteren Version der Demo programmiert hatten und nun in der FH die Vollversion angeschafft hatten.

  3. #3
    Hi, ich hab wohl das gleiche Problem wie Cyrus. Auch ich habe vor einigen Jahren ein RN-Control Board gekauft, dies aber damals nicht mit Getriebemotoren betrieben. Jetzt habe ich es seit langer Zeit wieder ausgegraben und mit dem Motortest das gleiche Problem wie oben beschrieben: Gas bei I=0 und Stop bei I=1023. Hab jetzt die aktuelle Bascom-AVR demo drauf, die scheint aber keine history.txt zu haben also kann ich da nicht nach schaun. Könnte mir jemand genauer erklären was ich zu tun hab?

    Viele Grüße,
    Beni

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.04.2011
    Beiträge
    24
    Der Tipp von MagicWSmoke hat damals gut funktioniert. Also einfach in der Zeile "Config Timer1 = Pwm , Pwm = 10 , Compare A Pwm = Clear Down , Compare B Pwm = Clear Down" die beiden "Clear Down" zu "Clear Up" ändern.

Ähnliche Themen

  1. ATMega32 UART problem --> Problem gelöst
    Von ChristophB im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.03.2010, 19:45
  2. Problem mit Atmega644P Erkennung (Bascom-Versions-Problem)
    Von Rohbotiker im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.08.2008, 19:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test