Sorry, habe vergessen das ganze in PDF zu speichern. Hier die Datei:
mfg
Sorry, habe vergessen das ganze in PDF zu speichern. Hier die Datei:
mfg
Das sieht sehr gut aus. Einige Dinge sind mir trotzdem aufgefallen. Du musst an jeden Verbraucher (also auch beim µC) einen eigenen 100nF Keramikkondensator einbauen, damit die Störungen eliminiert werden. Du solltest an jeden Sensor und Verbraucher einen 100nF einbauen. Zuviele schaden nicht, zuwenige jedoch schon. Die Led könntest du direkt mit dem µC verbinden. Die CNY Sensoren solltest du gegen GND schließen (statt +5V den Eingang und statt den Eingang Masse anschließen). Dann sparst du dir auch R4 bzw R5. Du kannst dann den internen Pullup verwenden.
MfG Hannes
Normal übliche LED's brauchen maximal 20 mA 5÷e−3 = 250 Ohm, etwas teurere aber schonendere LED's begnügen sich mit 2 mA Dann 2k5 Ohm Vorwiderstand. Ein Transistor ist in beiden Fällen überflüssig. (ich) selber achte darauf die 2 mA Typen zu benutzen weil Effektiver und Accu schonend. Bei stückzahlen unter 100..1000 ist das auch noch vom Preis her zu "überleben".
Gruß Richard
<klugscheiss>
Ich glaube nicht, dass der µC recht schnell ist, wenn du den mit 16Herz taktest^^
</klugscheiss>
Was noch fehlt und noch nicht genannt wurde ist ein Pullup für den Reset, sonst resettet der zwischendrin immer mal, wenn der ISP-Programmer nicht angesteckt ist (Kann man aber vllt. auch per Software (Eingang+Pullup) machen, Ob geht weis ich aber nicht)
Den Reset habe ich übersehen. den musst du natürlich noch mit einem Pullup an +5V schließen. Ein 100nF gegen GND gehört auch dran.
Bei der Referenz der Analogspannung solltest du genau darauf achten wie du den einstellst. Dadurch kann der µC zerstört werden wenn du die falsche Referenz einstellst.
MfG Hannes
Also auch bei den Servos?Du musst an jeden Verbraucher (also auch beim µC) einen eigenen 100nF Keramikkondensator einbauen, damit die Störungen eliminiert werden.
Stimmt, den habe ich vergessen genau wie den Reset Taster.Was noch fehlt und noch nicht genannt wurde ist ein Pullup für den Reset
Wenn ich die Referenzspannung auf +5V lege, wird doch die Spannung an den ADC Ports mit dieser Spannung verglichen? Also wird der Ausgang des Sharp Sensors mit 5V verglichen.Bei der Referenz der Analogspannung solltest du genau darauf achten wie du den einstellst. Dadurch kann der µC zerstört werden wenn du die falsche Referenz einstellst.
mfg
Kondensatoren kann man nie genug haben. Man braucht zwar keine Kondensatoren an den Servos, Schaden kann es aber nie. Ich würde welche einbauen (beim Signal). Bei jedem Servo solltest noch einen Elko an die Versorgung geben, da die Servos kurzzeitig relativ große Ströme ziehen. Eventuell musst du noch eine Diode (und eigenen Kondensator) zwischen Versorgung und µC.
Bei der Analogreferenz würde ich Sicherheitshalber einen Widerstand zwischen VCC und AREF geben. Dann zerstörst du nicht den µC wenn du einmal eine falsche Referenz einstellst.
MfG Hannes
So,
ich habe den Schaltplan jetzt verbessert.
Bei den Servos habe ich an der Versorgung jeweils einen 4,7µF Elko angebracht.
Den Reset Taster habe ich hinzugefügt und einen Widerstand bei AREF gegen VCC.
Wo gibt es solch LED´s, sind das dann die Low Current?Normal übliche LED's brauchen maximal 20 mA 5÷e−3 = 250 Ohm, etwas teurere aber schonendere LED's begnügen sich mit 2 mA Dann 2k5 Ohm Vorwiderstand. Ein Transistor ist in beiden Fällen überflüssig. (ich) selber achte darauf die 2 mA Typen zu benutzen weil Effektiver und Accu schonend. Bei stückzahlen unter 100..1000 ist das auch noch vom Preis her zu "überleben".![]()
Wie mache ich das bei dem Sharp Sensor? Der hat doch in sich schon einen Kondensator? Kann ich direkt mit dem Ausgang auf den ADC Eingang?Du solltest an jeden Sensor und Verbraucher einen 100nF einbauen.
Geht das auch so wie ich es gemacht habe?Die CNY Sensoren solltest du gegen GND schließen (statt +5V den Eingang und statt den Eingang Masse anschließen). Dann sparst du dir auch R4 bzw R5. Du kannst dann den internen Pullup verwenden.
Hier der Schaltplan
mfg
Flexxx
Edit: Warum hat die TQFP Version 3xGND und VCC??? Muss ich bei jedem einen 100nF anschließen?
Lesezeichen