- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 31

Thema: Roboter in Sandwichbauweise

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Der Plan passt jetzt so. Das einzige was noch fehlt sind die Kerkos zum entstören. AREF solltest du auch mit einem Kerko entstören. Die nicht verwendeten Ports solltest du mit Stiftleisten o.Ä. verbinden das du später, falls nötig, noch Sensoren,.. anschließen kannst. Die Pullup der CNY kannst du dir sparen wenn du die internen Widerstände des µC nutzt. Es ist aber egal was du nutzt. Ob an den Sharp noch ein Elko muss weiß ich nicht. Das kommt auf den Verbrauch bzw Stromspitzen an.

    MfG Hannes

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.05.2009
    Ort
    Sinsheim b. Heidelberg
    Alter
    30
    Beiträge
    519
    Das einzige was noch fehlt sind die Kerkos zum entstören.
    Habe ich jetzt eingefügt.

    AREF solltest du auch mit einem Kerko entstören.
    Habe ich mit 100nF gegen GND geschaltet.

    Die nicht verwendeten Ports solltest du mit Stiftleisten o.Ä. verbinden das du später, falls nötig, noch Sensoren,.. anschließen kannst.
    Wenn ich noch Platz habe werde ich es versuchen.

    Ob an den Sharp noch ein Elko muss weiß ich nicht. Das kommt auf den Verbrauch bzw Stromspitzen an.
    Ich habe jetzt einen 100nF zwischen die Versorgung geschaltet. Wie ihr ja sagt: "Kondensatoren kann man nich genug haben"

    mfg
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Flexxx Beitrag anzeigen
    Wo gibt es solch LED´s, sind das dann die Low Current?
    Richtig.

    Gruß Richard

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.05.2009
    Ort
    Sinsheim b. Heidelberg
    Alter
    30
    Beiträge
    519
    Ich bin jetzt gerade dabei das Platinenlayout zu fertigen.
    Ich habe dazu noch Fragen:
    -Sind 0,3mm Bahnbreite OK?
    -Welches Gehäuße hat der 7805 in SMD Form?
    -Welche Bauteile sind sinnvoll als THT zu machen?

    mfg

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    73
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Aber ein 16Hz Quarz in der Schaltung..das ist wohl Schreibfehler oder geht das wirklich ?
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.05.2009
    Ort
    Sinsheim b. Heidelberg
    Alter
    30
    Beiträge
    519
    Aber ein 16Hz Quarz in der Schaltung..das ist wohl Schreibfehler oder geht das wirklich ?
    Ich meine 16Mhz! Habe den Schreibfehler schon verbessert
    Soll ich Automasse zum Schluss machen oder am Anfang?

    mfg

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Zitat Zitat von Flexxx Beitrag anzeigen
    -Sind 0,3mm Bahnbreite OK?
    Ja, bis ca. 0,3A.

    Zitat Zitat von Flexxx Beitrag anzeigen
    -Welches Gehäuße hat der 7805 in SMD Form?
    Wenn du 78L05 meinst, siehe: http://www.datasheetcatalog.org/data.../402911_DS.pdf .
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.05.2009
    Ort
    Sinsheim b. Heidelberg
    Alter
    30
    Beiträge
    519
    Ich stelle jetzt mal mein noch nicht fertiges Layout rein. Vielleicht könnt Ihr mir sagen, was ich besser machen kann.
    Einmal als PDF und als Target File.

    mfg
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    405
    Willst Du selber ätzen (falls ja dann müssen die Leiterbahnzüge breiter werden! Nur um den MC 0,3 alles Andere wenn geht in 0,5)?
    Würde die Platine völlig anders angehen - eher erst mal alle Pins des MC auf gerade Stiftleisten (zB vorn und hinten) damit man sinnvoll andere Platinen anstecken kann - dann vieleicht rechts und links die Pins (abgewinkelte Stiftleisten) für die jeweiligen Aktoren der Platine. Reset würde ich bei dem wenigen Platz weglassen. Warum so ein Monstertransistor für eine LED - nimm eine LowCurrent LED ohne Transe?

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.05.2009
    Ort
    Sinsheim b. Heidelberg
    Alter
    30
    Beiträge
    519
    Willst Du selber ätzen (falls ja dann müssen die Leiterbahnzüge breiter werden! Nur um den MC 0,3 alles Andere wenn geht in 0,5)?
    Nein, ich möchte mir eine Platine professionell anfertigen lassen.

    Warum so ein Monstertransistor für eine LED - nimm eine LowCurrent LED ohne Transe?
    Das ist der Spannungsregler

    mfg

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Roboter Erklärung! Brauche unterricht im thema Roboter.
    Von Traceurman im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.10.2009, 15:56
  2. ab wann findet ihr ist ein roboter ein roboter
    Von papitenhallo im Forum Umfragen
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 12.06.2009, 07:38
  3. Leute gesucht für Roboter-Team zur Roboter WM 2009!!!
    Von robodriver im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.05.2008, 16:54
  4. Roboter folgt Roboter
    Von ma-power im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.11.2007, 17:11
  5. Low Budget Roboter TISBOT - Roboter für unter 20 Euro?
    Von Murphywareinoptimist im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 03.04.2006, 08:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad