Am wichtigsten ist für Dich erst mal die Pinbelegung und deren Benennung in Bascom!
Vorteil bei dem von Dir gewähltem Display ist: Die Bezeichnung der Pins ist genau gleich der Bezeichnung in Bascom! Das ist nicht immer so!!
Zum Ansteuern brauchst Du mehr oder weniger zwei komplette Ports - den DatenPort und den SteuerPort.
So fängt das Config dann auch an -
Config Graphlcd = 240 * 128 - hier wird die Auflösung des Displays angegeben (mögliche Auflösungen stehen in der Hilfe)
Dataport = Porta , Controlport = Portc - hier werden die Ports bestimmt (Beispiel Daten PortA / Steuerung PortC)
Ce = 2 , Cd = 3 , Wr = 0 , Rd = 1 ,Reset= 4 , Fs = 5 - hier werden den nötigen Steuerpins die einzelnen Portpins zugewiesen (Ce = PC2 / Cd = PC3 / Wr = PC0 usw.)
Mode= 8 - hier ist Mode = 6 oder Mode = 8 möglich (Die Zahl bestimmt die Breite der Zeichen / Beispiel: 240 / 8 = 30 Zeichen /// 240 / 6 = 40 Zeichen
Und noch mal komplett:
Config Graphlcd = 240 * 128 , Dataport = Porta , Controlport = Portc , Ce = 2 , Cd = 3 , Wr = 0 , Rd = 1 ,Reset= 4 , Fs = 5 ,Mode= 8
Nun zur Textausgabe:
Als erstes sagst Du dem Display wo es anfangen soll zu schreiben
Locate 1 , 1 ---- bedeutet nichts anderes als: Beginne in Zeile1 beim ersten Zeichen
und dann die eigentliche Texteingabe
Lcd"Hallo RobNet" - Wichtig ist das der gewählten Text in Anführungszeichen zu setzen ist!
usw.
Locate 2 , 10 :Lcd"ist Alles gar nicht so schwer!"
Locate 5 , 1 :Lcd"oder?"
willst Du den Text wieder löschen geht das wie folgt:
CLS TEXT
Andere Schriftgrößen sind möglich - dazu muß eine Schrift mit dem Fond Editor (Bascom / Tools / Plugins / Fondeditor) erstellt werden.
Die neu erstellte Schrift wird dann über den Befehl "setfond 8x8" und "$include "font8x8.fond" in das Programm eingebunden.
Und weiter gehts mit Linien - - - -
hierzu mal zum Verständniss das Koordinatensystem des LCD
Koordinatenangaben: x,y
yyyyyyyyyyyyx
bb0,0 - ------------------------239,0
bbb!bbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb !
bbb!bbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb !
..y !bbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb.b !
bbb!bbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb !
bb0,127 -----------------------239,127
LINE(X0,Y0) - (X10,Y10), on/off
Line (ich möchte eine Linie zeichnen) (X0,Y0) bezeichenet den Startpunkt der Linie - (X10,Y10) den Endpunkt - - - 255 ist on / 0 ist off
Hier ein Beispiel zum besseren Verständniss:
Line(0 , 0)-(100, 0), 255 /// zeichnet eine horizontale Linie von X0,Y0 bis X100,Y0
und ein Quadrat mit 100 Pixel Kantenlänge:
Line(0 , 0) -(100 , 0) , 255
Line(100 , 0) -(100 , 100) , 255
Line(100 , 100) -(0 , 100) , 255
Line(0 , 100) -(0 , 0) , 255
jetzt möchte ich die obere horizontale Linie wieder löschen
Line(0 , 0) -(100 , 0) , 0
und den ganzen Rest (ohne eventuellen Text) auch
CLS GRAPH
und noch ein Kreis:
Circle(30 , 30), 40 , 255 cccccc -cc(30 , 30) gibt den Mittelpunkt des Kreises an 40 den Durchmesser 255 gleich on
wieder wech
Circle(30 , 30), 40 , 0
- Als letztes für Heute noch ein Link zu einem ähnlichem Thema hier im RN -
Lesezeichen