Nein, unterstützt der T6963 so nicht. Entweder eine eigene Routine erstellen, oder den Font als einzelne bgf Dateien (je Zeichen eine) einbinden und nach Bedarf an der jeweiligen Position mittels Showpic anzeigen.
Nein, unterstützt der T6963 so nicht. Entweder eine eigene Routine erstellen, oder den Font als einzelne bgf Dateien (je Zeichen eine) einbinden und nach Bedarf an der jeweiligen Position mittels Showpic anzeigen.
Wenn das Herz involviert ist, steht die Logik außen vor! \/
Hallo Peterfido,
ist das nicht ein unglaublich großer Aufwand? Ich meine es kommt relativ viel Text auf das Display und wenn ich dabei jeden Pixel oder jeden Buchstaben aus einer .bgf holen muss, ist das Projekt Ende 2012 nicht fertig
Bin inzwischen soweit, dass ich auf 'schöne' Buttons ja verzichten würde und auch bei der Standart Schrift bleibe. Ich würde jetzt Buttons einfach mit "Box (x,y)-(x,y)" zeichnen. Jedoch besteht dann immer noch das Problem, dass ich den Text ja nicht pixelgenau in die Box schreiben kann.
Hat Du schonmal ein solches Problem mit einem T6963 gelöst und mir eventuell eine Starthilfe?
EDIT: Einbinden von Bilder klappt ganz gut und ist auch eine nette Spielerei im Moment, aber für Buttons und den Text zur Laufzeit... da happerts....
Hier mal ein Start-Splash-ScreenPS: Ich bin schonmal auf einen Atmega644 umgestiegen, da ich für die Funksteuerung mit FS20 später noch mehr Timer benötige.
Grüße
Thomas
Geändert von RobNet (06.11.2011 um 12:32 Uhr)
Hier mal ganz kurz eine Zeichnung wie ich mir das Jalousiemenü vorstellen könnte.
Die Uhr rechts oben müsste dann in der Praxis natürlich dynamisch sein, aktuell ist das gesamte nur ein bgf-Bild in welches die Texte geschrieben wurden.
Im weiteren Verlauf des Projekts müssen auch viele Statustexte wie z.B. "Garage abgeschlossen", "Besucher klingelt" etc... angezeigt werden und die müssen dynamisch generiert werden können. Der Aufbau des Bildes ist aktuell auch nicht besonderst schnell, aber das liegt vermutlich im Moment noch bei meinen 1MHz internen Takt. Sollte jedoch später mal mit Fingerdruck eine Taste angewählt werden, wäre es prima wenn diese sich invertiert und das muss natürlich so schnell gehen wie der Finger auf dem Display tippt...
Ohje, aktuell sehe ich mich als beginner von Displays recht überfordert...
So soll das Menü ungefähr aussehen für die Jalousien, es gibt dann für jeden Bereich ein separaten Menübildschirm
![]()
Ich habe grad keine Programmierumgebung dabei. Jedoch sehe ich da keinen allzu großen Aufwand. Wenn Du Dich an den gegebenen Textpositionen orientierst, kannst Du den im T6963 intergrierten Font nehmen. Eine Linie "drumherum" zeichnen hast Du ja schon herausgefunden. Ansonsten einfach die Buttons als bgf abspeichern und im Programm mit Showpic darstellen lassen. Flexibler wird es, wenn Du eine Sub erstellst, welche den Button dynamisch (z.B. anhand der Textbreite) berechnet. Da lassen sich dann auch recht einfach "runde Ecken" realisieren.
Soll es pixelgenau platziert werden, dann halt wie gesagt einen eigenen Font integrieren. Da sollte doch ein Grafikfont bei den Samples bei sein.
Wenn das Herz involviert ist, steht die Logik außen vor! \/
Hallo Peterfido,
ich werd am Wochenende schauen, was ich realisieren kann und melde mich dann wieder. Parallel zum Display bin ich gerade noch an einem Versuch der Porterweiterung des Atmega644ers mit einem Atmega8 als Slave am I²C.
Merke: Elektronik beherrscht die Welt wir beherrschen die Elektronik
Lesezeichen