hm ich versteh leider nicht ganz was du meinst. mit einem bild würde ich es besser verstehen![]()
hm ich versteh leider nicht ganz was du meinst. mit einem bild würde ich es besser verstehen![]()
Hallo,
du hast mit dem OpAmp einen invertierenden Verstärker aufgebaut. Bei positiver Eingangsspannung 1V versucht er nun, -10V auszugeben, also eine negative Spannung, die aber nicht zur Verfügung steht.
Du wolltest wahrscheinlich einen nichtinvertierenden Verstärker aufbauen, der sieht dann so aus:
http://www.elektronik-kompendium.de/...t/02101511.gif
Dann sollte das funktionieren.
Dennoch finde ich, dass du das etwas umständlich gelöst hast. Der OpAmp muss ja die komplette Schaltung dahinter versorgen.
Grüße,
Bernhard
EDIT: Der LM1458 ist nicht so ganz geeignet für diese Anwendung. Eingangsseitig fehlen ja bereits ca. 2V (Datenblatt: "Input Voltage Swing") zur unteren rail, und da du ihn nur asymmetrisch versorgst, wird das wohl Probleme mit Eingangsspannungen <2V geben. Und am Ausgang kann der OpAmp nicht so viel Strom ausgeben. Nimm den LM358, der kann eingangs- und ausgangsseitig bis zur unteren rail arbeiten, ist pinkompatibel zum LM1458 und kann einen höheren Ausgangsstrom liefern.
Geändert von BMS (31.10.2011 um 17:06 Uhr)
Na sooo schwer ist das doch nicht. Wenn Du die 1V vom Sensor auf den - Eingang legst kommt dort (ohne Verstärkung) -1V heraus. Legst Du das 1 V Signal vom Sensor auf den + Eingang kommt + 1V heraus, mit entsprechenden Widerständen zur Verstärkung dann halt - 10V b.z.w. +10 V und mit - 10 V arbeitet dein Festspannungsregler halt nicht.Mein Vorposter hat Dir doch einen Link zu einem Bild gepostet? Liest Du überhaupt was wir für Dich schreiben? Du Brauchst so etwas http://www.elektronik-kompendium.de/...lt/0210151.htm . Und lese Dir auch den Text dazu durch, das bildet.
Gruß Richard
asoo danke!
einmal danke bernhard für die info mit dem LM...ich werde ihn tauschen! und danke richard für diese erklärung, damit habe ich es verstanden.
ich hab nur nicht ganz verstanden gehabt wie es picnick ausgedrückt hat, aber mit deiner antwort habe ich es verstanden
danke dafür!
Lesezeichen