Mir ist keins bekannt aber mit etwas Basteln und http://www.austriamicrosystems.com/e...otary-Encoders sollte so etwas machbar sein.![]()
Gruß Richard
Mir ist keins bekannt aber mit etwas Basteln und http://www.austriamicrosystems.com/e...otary-Encoders sollte so etwas machbar sein.![]()
Gruß Richard
Hallo!
Es ist nicht so einfach, wie mit einem Poti, aber sicher machbar: http://www.ebay.de/itm/FOLIEN-DREH-K...item518b7f8915 .
Übrigens, für 360° ist anderer Drehkondensator (z.B. mit Getriebe 2:1) notwendig, das sollte nur ein Beispiel für 180° sein.![]()
Geändert von PICture (30.10.2011 um 15:30 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Für 360° sollte der schon sein, am liebsten Inkrementel
Wenn es nicht endlos drehbar nötig wäre, könnte man einen mit 10- bzw. 25-Gänge Poti nehmen. Wenn man basteln möchte, könnte man sich einen endlosen Poti auf einem Kunststoffring mit resistivem Draht wickeln. Wenn es aber nur auf ca. eine Drehung begrenzt wird, ist ein Getriebe zum bereits vorhandenem Poti einfacher.![]()
Geändert von PICture (30.10.2011 um 16:28 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen