- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Problem mit i2c (c)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    wenn ich das richtig nachvollzogen habe, dann wird hier:
    Code:
    i2c_init();
    if(!(i2c_start(SLAVE_ADRESSE+I2C_WRITE))) 
    {
     i2c_write(0x00);
     i2c_write(30);
     i2c_stop();
    nur das "nullte" Byte des Arrays auf 30 gesetzt.
    Du liest aber mit
    Code:
    lcd_puti(i2cdata[5]);
    das 5. Byte aus, welches ja nicht vom Master verändert wurde.
    Könnte das vielleicht die Ursache sein?
    Grüße,
    Bernhard

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avrrobot
    Registriert seit
    12.01.2011
    Beiträge
    210
    Blog-Einträge
    9
    Nein, ich hatte das ganze auch schon mit 0 getestet.
    Der Wert stimmt auch dann nicht. Außerdem leuchtet ja die LED, was anzeigt, dass der Master gar nicht schreiben konnte.

Ähnliche Themen

  1. ATMega32 UART problem --> Problem gelöst
    Von ChristophB im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.03.2010, 18:45
  2. Problem mit Atmega644P Erkennung (Bascom-Versions-Problem)
    Von Rohbotiker im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.08.2008, 18:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests