- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Sensoren für Balancing Roboter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    SirRene
    Gast

    Was ist der ungefähre kosten punkt?

    Ich mache Grade eine Umschulung zum mechatroniker und interessiere mich für microcontroller. Habe vor mich mit den Thema auseinander zu setzten, da ich aber nicht irgendwas sinnloses bauen möchte habe ich mir den Balance bot ausgesucht. Ich habe die Möglichkeit über mein Ausbildungsbetrieb mir viele Teile über einen 3d Drucker zu drucken also geht es sich hauptsächlich über die e teile. LG Rene

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von JanPet Beitrag anzeigen
    Da beide Bauteile in einem Gerät sitzen, wären die Sensoren ja dicht beieinander,
    wäre es nicht sinnvoller den Beschleunigungssensor an die Drehachse des Roboters zu setzen und den Gyrosensor an den höchsten Punkt des Roboters?
    Das hört sich jetzt vermutlich sarkastisch an, aber da der Gyrosensor sagt wie groß die Abweichung von der senkrechten ist und der Beschleunigungssensor, wie schnell sich diese Abweichung ändert,
    habe ich bei dieser Frage meine Zweifel ob Du Dich groß mit Kaplanfilter und PID Regelung befassen mußt.

    Die Frage lässt den Rückschluß zu das ein grundlegendes Verständnissproblem der Physik im Bereich Mechanik besteht.


    Mal eine Aufgabe die ich in der Schule in Physik in der 6. Klasse hatte.
    Welcher der drei Punkte (A;B;C) wird bei Drehung der Graden (L) um den Koordinatenursprung (O), von Position (L1) zu Position (L2) der größten Beschleunigung ausgesetzt?
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Beschleunigung.png
Hits:	11
Größe:	2,6 KB
ID:	31603
    Die Antwort beantwortet Dir dann auch Deine Frage.
    Das traurige ist, daß Du die Frage stellst wärend es um deine Abschlußarbeit geht und nicht im ersten Jahr der Technikerschule wo das Thema laut Lehrplan behandelt wurde.
    Sprich wenn Ich von diesem Wissensdefizit bei den elementaren Grundlagen ausgehend darauf schließe mit welchem (nicht)wissen Du bei einem Arbeitgeber anfangen willst, hoffe ich daß Du keine Arbeit machen wirst von der Menschenleben abhängen.
    Ich kann nur spekuliern ob die Schule versagt hat, oder Du wunderbar für Prüfungen lernen kannst ohne die Zusammenhänge wirklich verstanden zu haben.
    Ich hoffe für Dich daß Du mit diesem Projekt diese Lücken schließen kannst.
    Geändert von i_make_it (15.05.2016 um 15:30 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. IR-Sensoren für Roboter mit RN-Control
    Von Torrentula im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.12.2010, 12:32
  2. Neigungswinkel mittels Accelerometer bei balancing robot
    Von ShockWaveRider im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.02.2010, 19:16
  3. Parktronic-Sensoren für Roboter geeignet?
    Von orusa im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.02.2009, 18:18
  4. Balancing Asuro mit US
    Von HAWK-Matze im Forum Asuro
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.01.2008, 16:44
  5. Diplomarbeit Sensoren für mobile Roboter
    Von menior im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 19.05.2005, 22:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test