Die Frage genau ist? Du willst wissen, ob der Platz reicht oder ob mans anders besser machen kann?
Obige Tabelle braucht genau 9Byte, es sind 9 Einträge.
24LEDs brauchen 3 Bytes, jedes Bit steht für eine LED. So kannst du dir ja leicht ausrechnen, dass der mega8 (was ja mindestens auf dem Arduino steckt), für 100erte Kombinationen reicht, wenn die Daten fest im Flash abgelegt werden.
Bei Bascom bin ich nicht daheim, daher "Pseudocode" in C:
Nacheinander die LEDs anmachen:
Wenn du das mit deiner jetzigen Tabelle machen würdest hättest du 3byte*24 Schritte = 72byte nur für die Tabelle verbraten, der Code dürfte vom Compiler kürzer werden.Code:uint32_t ledwerte = 0; // 32bit breiter datentyp, BIT0 = LED0, BIT23 = LED23, rest ungenutzt unsigned char i, temp = 1; for(i = 0; i < 24; i ++) { ledwerte |= temp; temp *= 2; leds_schalten(ledwerte); }





Zitieren

Lesezeichen