Die anderen ICs sind Treiber für die serielle Schnittstelle(n) zur Kommunikation mit andern µc oder pc bzw werden zur ansteuerung des externen adc und des Speichers benötigt.
Prinzipell geht es auch ohne externen ADC, dafür etwas langsamer oder du könntest auch den bekannten pcf8591 I2C ADC nehmen der keine anderen externen Bauteile benötigt.
Mal ein kleines Rechenbeispiel:
Nehmen wir an du liest die Daten mit 8bit=1 byte Genauigkeit aus => 255 Werte pro Pixel.
Die Auflösung ist 128*128 pixel.
Also 128*128*8bit = 131072 bit/8= 16384 byte => ein bisschen mehr als 16k RAM allein für das Bild.
Wenn du einen µc hast der soviel RAM (!nicht Flash, eeprom) (+ Speicher für andere Variablen) hat brauchst du keinen anderen Speicher.
Eine andere Möglichkeit wäre die Genauigkeit zu senken, die bilder am gameboy werden z.B. nur mit 2bit (=4 versch. werte) gemacht.
Wenn du die interne Kantenerkennung nutzt werden die Bilder sowieso nur schwarz/weiss dh. 1bit pro pixel.
Oder du verarbeitest die Information gleich "on the fly", beim einlesen und entscheidest was du speicherst oder wieder "vergisst".
Das gleich trifft übrigens noch viel stärker auf die andere Kamera zu da diese Farbbilder (3mal so viel Speicher pro pixel) macht und die Auflösung auch höher ist.
Was möchtest du mit der Kamera machen und welche Hardware hast du zur Verfügung?
Lesezeichen