Wie löst du das Problem mit der Spannungsversorgung? Woher weisst du wann der Akku oder Batterie leer ist?
Wie löst du das Problem mit der Spannungsversorgung? Woher weisst du wann der Akku oder Batterie leer ist?
Ursprünglich war ein Akku mit Solarlader geplant, aber das Risiko, das der Lader verschwindet ist mir zu hoch.
Jetzt handhabe ich das wie viele andere Nachtcache-Owner. Im Listing wird angegeben, dass man 4 AA-Zellen mitbringen muss
und in der Dose befindet sich der passende Batteriehalter.
Der Schlüssel zapft dann die Boardspannung an.
Die Möglichkeit ist auch gut. Besser wäre vielleicht den Schlüssel und die Batterie zu integrieren.
Da versorgt man das ganze beim Anstecken automatisch mit Spannung.
Fehler durch falsches Einlegen der Batterien würde wegfallen.
Geniale Idee!!!
Gut, das der erste Schlüssel nicht so teuer war
Nur welche Batterie und was als Gehäuse nehmen? 6V, so klein wie möglich und sollte natürlich auch ne Weile halten.
Der Schlüssel darf nicht zu gross werden, muss ohne Probleme in eine 350ml-Dose passen.
Und eine einfache "Ladestandsanzeige" sollte er auch haben, damit die Cacher sofort sehen, wenn die Batterie leer ist.
Ich hätte da noch eine Frage:
Welche Batterie/welcher Akku bietet sich dafür an?
Wegen Temperaturempfindlichkeit und Selbstentladung, da der Schlüssel ja oft bei Wind und Wetter draussen in einer Dose rumliegt.
Hat da jemand einen Tip?
Ich dachte nur der Cache liegt draußen und den Schlüssel muss jeder selbst mit haben.
Oder muss man zuerst den Schlüssel und dann den Cache suchen?
Gute Batterien halten sicher länger und sind weniger temperaturempfindlich.
Aaaalso, die Dose, in der das Board ist, liegt ständig am gleichen Platz.
Der Schlüssel bekommt einen TravelBug, damit kann man auf der Geocaching-Seite immer sehen wer ihn gerade hat oder in welchem Cache er gerade liegt.
Wer diesen Cache lösen will muss also zuerst den Schlüssel holen, der in irgendeinem anderen Cache in Dortmund liegt.
Dann kann er mein Rätsel lösen, geht zu meinem Cache, steckt den Schlüssel ein und wenn alles richtig ist hört er den Weg zur nächsten Dose (Final), in der das Logbuch liegt.
Danach nimmt er den Schlüssel wieder mit und legt ihn in irgendeinen anderen Cache in Dortmund, wo ihn der nächste holen kann, der mein Rätsel lösen will.
Ich war heute mal schauen, 4 AAA-Zellen sind machbar. Sollte ich da gute Batterien nehmen, oder gute Akkus?
Ich denke NiMH-Akkus haben mehr Kapazität, aber ist da die Selbstentladung und Temperaturempfindlichkeit höher als bei normale Batterien?
Ich baue morgen mal den neuen Schlüssel zusammen, dann kann man auch mal den Frostertest machen.
Jedenfalls danke für Eure Unterstützung und die guten Ideen.![]()
Lesezeichen