- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Dip-Schalter auslesen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Chilihead Beitrag anzeigen
    Ich werde mal ein paar Widerstände frosten/backen, mal schauen in welchem Rahmen sich das bewegt.
    Der Cache wird in Dortmund liegen, müsstest ne Ecke fahren
    Widerstände sind keine aktiven Bauteile und reagieren nicht besonders empfindlich auf Temperatur Schwankungen, von speziellen wie NTC einmal abgesehen. Unterschiede könnte es zwischen Metallschicht und Kohle trotzdem geben. Wenn man aber aus 1 % ein R²R Netz aufbaut und mittels "Mäuseklavier" einzelne überbrückt und das Netzwerk an den ADC legt, sollte das genau genug sein. Viel größer dürfte Feuchtigkeit eine Rolle spielen, also guuuuut mit z.b. Lötstopplack tränken.

    Gruß Richard

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.11.2010
    Alter
    51
    Beiträge
    15
    Feuchtigkeit dürfte kein Problem sein, wenn alles fertig ist, werden Schlüssel und Dose mit Harz ausgegossen, damit niemand auf die Idee kommt, die Dose zu klauen,
    um den Kram da drin selbst zu verwerten.

    Aber ich denke ich werde das Mäuseklavier doch auf einzelne Ports legen.
    Da steig ich wenigstens durch

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Chilihead Beitrag anzeigen
    Feuchtigkeit dürfte kein Problem sein, wenn alles fertig ist, werden Schlüssel und Dose mit Harz ausgegossen, damit niemand auf die Idee kommt, die Dose zu klauen,
    um den Kram da drin selbst zu verwerten.

    Aber ich denke ich werde das Mäuseklavier doch auf einzelne Ports legen.
    Da steig ich wenigstens durch
    Wenn genug vorhanden sind ist das auch software mäßig das sicherste und auch einfachste. Aber auch wenn die Pins's knapp werden, ein I²C Port Expander und alles sieht wieder guuuut aus. Einfach sicher und erweiterbar.

    Gruß Richard

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.11.2010
    Alter
    51
    Beiträge
    15
    Danke für die Antworten, habe es jetzt mit einzelnen Ports gelöst.

    So schaut der "Schlüssel" aus:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IM000336.jpg
Hits:	26
Größe:	34,4 KB
ID:	20389

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Wie löst du das Problem mit der Spannungsversorgung? Woher weisst du wann der Akku oder Batterie leer ist?
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.11.2010
    Alter
    51
    Beiträge
    15
    Ursprünglich war ein Akku mit Solarlader geplant, aber das Risiko, das der Lader verschwindet ist mir zu hoch.
    Jetzt handhabe ich das wie viele andere Nachtcache-Owner. Im Listing wird angegeben, dass man 4 AA-Zellen mitbringen muss
    und in der Dose befindet sich der passende Batteriehalter.
    Der Schlüssel zapft dann die Boardspannung an.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Die Möglichkeit ist auch gut. Besser wäre vielleicht den Schlüssel und die Batterie zu integrieren.
    Da versorgt man das ganze beim Anstecken automatisch mit Spannung.
    Fehler durch falsches Einlegen der Batterien würde wegfallen.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

Ähnliche Themen

  1. Pic als Schalter
    Von Atmelbeginne im Forum PIC Controller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.09.2008, 18:26
  2. 0 bzw 12 V Schalter
    Von ela1983 im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.09.2007, 20:30
  3. Kabelanordung am PC Schalter
    Von The Man im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.07.2007, 09:46
  4. R/C Schalter
    Von Schokohoernl im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.11.2006, 22:38
  5. [ERLEDIGT] Bewegungssensor als An-/Aus-Schalter
    Von Lampengruppe im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.05.2005, 13:36

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress