Ich habe es zwar noch nicht verwendet, aber das Pololu Mini Maestro scheint für solche Aufgaben wie geschaffen zu sein. Damit sollte man dem µC auf jeden Fall einiges an Arbeit abnehmen können. Bei einer reinen µC-Lösung müsste man viel mit Timern arbeiten. Ich hatte mir auch schon gedacht, dass es theoretisch funktionieren könnte, wenn man einen Ausgang mittels Timer für die Pulsweite High stellt und für den Rest der Periode wieder Low. Während dieser restlichen Zeit könnte man dann die Pulsweiten für die anderen Servos setzen, sodass jeder nacheinander seinen Puls bekommt. Ist aber wie gesagt nur so eine Idee von mir, sowas würde ich zumindest ausprobieren. Bei 20ms Periodenlänge könnte man also 10 Servos ansteuern, der Timer lässt sich eigentlich auch auf µs genau einstellen.
Musst du halt wissen, ob du die einfache Lösung oder die Bastellösung bevorzugst. Bei Letzterer lernt man aber denk ich mal mehr.