Ist auch 'ne Frage des HW-Designs, Einsatz des BOD ist sinnvoll, das wurde Dir bereits geraten. Außerdem könnte man in gestörter Umgebung den µC mit 'ner Diode und einem Kondensator von kurzen Spannungseinbrüchen entkoppeln, Diode vorzugsweise Schottky.
Stimmt. Aber der ganze Mist musste in eine 12mm Röhre, da tut jedes Bauteil weh. So wie es jetzt geht, läuft es gut. Trotzdem Danke für die Tipps.
Stimmt. Aber der ganze Mist musste in eine 12mm Röhre, da tut jedes Bauteil weh. So wie es jetzt geht, läuft es gut. Trotzdem Danke für die Tipps.
Klar, bitte. Wenn's SMD sein darf, keramische Kondensatoren in passender Kapazität (10-50µF) und Spannung sind recht klein, würden auch in D12mm locker Platz haben, Diode sowieso.
Klar, bitte. Wenn's SMD sein darf, keramische Kondensatoren in passender Kapazität (10-50µF) und Spannung sind recht klein, würden auch in D12mm locker Platz haben, Diode sowieso.
Übrigens ein Dankeschön für den BOD Hinweis. Das habe ich mir noch nie angesehen, ist aber eine feine Sache.
Lesezeichen