Die Leisten sollte es in Baumärkten geben, auf Netz Filter und Blitzschutz bei den Eigenschaften achten. Was auch helfen könnte, einen Ferritkern über die 230 VAC Anschlussleitung setzen. Es gibt im Handel geteilte mit Schnappschlössern die werden einfach auf das Netzkabel (nahe dem Verbraucher) geklickt.
Ps.: Du hast es noch gut, ich muss mir Stunden lag das Gesabbel von ein paar "Funkern" anhören, egal ob die Anlage ( PC ) an oder aus ist.
Gruß Richard
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Das hört sich irgendwie nach altersschwachen Kondensatoren an.. Kannst du ein 50Hz-Brummen in den Lautsprechern hören?
Es ist egal wo die Lautsprechern angeschlossen sind, das knacken ist sogar auch wenn keine Signalquelle angeschlossen ist. Ich muss aber noch dazu sagen das meine Lautsprecher aktive sind dh sind sie an der Steckdose angeschlossen.
Das Knacken kommt NICHT in Intervallen sondern ist nur wenn das decken licht oder ein größeres elektrischen gerät an oder aus geschaltet wird.
Dann würde ich mit einem Netzfilter probieren, beispielweise: http://www.ebay.de/itm/Netzfilter-F2...item484268beef .![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Das Verhalten spricht dafür, dass sich der Verstärker in den Aktivboxen leicht stören lässt. Ein letzter Test wäre noch mal bei kurzgeschlossenem Eingang des Verstärkers zu probieren. Ein zusätzlicher Netzfilter (als extra Gerät oder Teil einer Steckdosenleiste) kann helfen, muss es aber nicht. Es kommt auch vor, das die Störungen per Funk einkoppeln - dann brummt es oft auch wenn ein Handy oder DECT Telefon in der Nähe ist.
Wenn man Basteln will, könnten zusätzliche Elkos/Kondensatoren im Verstärker helfen. Je nach Art der Störungen als HF Filter am Eingang, oder hinter dem Gleichrichter.
Lesezeichen