- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Elektromagnet mit AVR ATmega8 anteuern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied Avatar von MerlinTheWizzard
    Registriert seit
    05.01.2009
    Ort
    Wien
    Alter
    58
    Beiträge
    36
    Vielen Dank,

    Ich denke ich werde die Transistorlösung (BC635) nehmen, was nehme ich da am besten für die Freilaufdiode, die muss ja einiges an Spannung aushalten können, keine Ahnung wie hoch die Spitze bei so einem Elektromagneten werden kann. ich denke mit einer "1N4007 1000V/1A Diotec" werde ich auskommen oder ?

    lg
    Andreas

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Die Spannung der Diode muss nur für den normalen Betrieb reichen. Eine hohe Induktionsspannung verhindert die Diode ja gerade.
    Wenn man nur selten schalten will, reicht einen 1N4001 - 1N4007 aus. Eine 1N4148 wäre reichlich knapp.
    Wenn man schnell hintereinander schalten will, also wieder einschalten bevor der Strom abgeklungen ist (bzw. bis etwa 10 µs danach), z.B. bei PWM wäre das möglich, muss die Diode schneller sein, z.B. eine UF4001 oder ähnlich.

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied Avatar von MerlinTheWizzard
    Registriert seit
    05.01.2009
    Ort
    Wien
    Alter
    58
    Beiträge
    36

    Frage

    Vielen Danke für die Hilfe,

    Ich habe mal eine Schaltung gezeichnet und mir den Basis-Wiederstand ausgerechnet, soweit ich mich da auskenne und ich bin auf 190 Ohm gekommen, kann das stimmen und passt die Schaltung so - sorry für all die Newbie Fragen!

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Elektromagnet.png
Hits:	30
Größe:	2,9 KB
ID:	20357

    lg
    Andreas

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    der Schaltplan sollte soweit passen.
    Bei 190 Ohm Vorwiderstand fließen (5V-0,7V)/190Ohm=22,6mA Basisstrom, bei einer minimalen Verstärkung von 25 kannst du also 25x22,6mA=565mA Kollektorstrom schalten, das reicht also.
    Grüße, Bernhard

Ähnliche Themen

  1. Vellemann K8055 Interface Relais anteuern
    Von neo3000 im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.05.2009, 17:11
  2. Generator / Elektromagnet
    Von Phoinix im Forum Motoren
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.07.2008, 20:44
  3. Elektromagnet
    Von Furay im Forum Elektronik
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 27.08.2007, 17:11
  4. Elektromagnet
    Von Newbee im Forum Mechanik
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 28.03.2006, 07:02
  5. Elektromagnet
    Von sebi87 im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.06.2004, 15:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress