Das hört sich schon komisch an. Es ist schon zu befürchten das da etwas nicht in Ordnung ist - wenn man Glück hat, ist es so etwas wie die Widerstände zur Strommessung, oder der Spannungsregler - falls der intern auch noch gebraucht wird. Die 5 V und ggf. auch 3,3 V einfach nochmal nachmessen. Wenn die LEDs ohne Last mehr oder weniger richtig blinken liegt der Verdacht schon nahe das es ein Problem mit den Widerständen für die Stromeinstellung oder ggf. dem Trimmer auf der Platine ist. Den Steller für den Strom würde ich erst mal auf etwa die Mitte stellen

Wenn kein Takt am Schritteingang anliegt, sollte da vor allem kaum an allen Ausgängen die gleiche Spannung sein. So ganz einfach ist das leider nicht, weil man nicht weiß welcher Mikroschritt gerade anliegen soll. Und wenn am Ausgang ein PWM Signal anliegt zeigt das DMM irgendeinen Mittelwert an.

Etwas einfacher wird die Fehlersuche eventuell, wenn man den Vollschrittmodus wählt. Da sind dann eigentlich nur noch definierte Pegel nahe GND und nahe 12 V zu erwarten, also etwa 0,3 V und 11,7 V.