Vielen Dank für eure Hinweise.
Nach Lesen der Beiträge zu den Links, vor allem von Deinem Manf, hat die oben gezeigte Schaltung den Nachteil, daß sie bei Drehrichtungsumkehr in einem ungünstigen Moment falsch zählen würde.
Wenn T1 high ist und T2 heigh wird, wird A1 high. Wird die Richtung in diesem Augenblick umgekehrt bis T1 und T2 low sind, ist ein Puls gezählt. Nun könnte wieder eine Hin- und Herbewegung stattfinden (T1 high, T2 high - T2 low, T1 low) bei dem ein weiterer Puls am gleichen Ausgang gezählt würde, obwohl keine Fortbewegung stattgefunden hat.
Richtig wäre eine Schaltung, die eine "gute" komplette Sequenz abwartet und in der "Pause (T1 = 0 und T2 = 0) den entsprechenden richtigen Ausgang pulst? Da kommt dann wohl Dein 2 Bit Speicher zum Einsatz, PICture?
Weil ich jetzt schon die Vorrichtung habe, die Vorwärts- und Rückwärtszählung erlaubt, möchte ich auch versuchen, die entsprechenden Zählungen durchzuführen. Ein Interrupt, der sich auf Triggerung über eine Flanke konfigurieren läßt wäre günstiger als ein PCINT. Die kleinen AVR haben davon jedoch zu wenig. Wenn man noch eine zweite solche Meßanordnung einen µC anbringt, braucht man schon vier Leitungen. Pollen käme dann vielleicht doch in Frage. Die Auswertung ob Vorwärts- oder Rückwärtszählung wäre mit der HW-Erweiterung schon einfacher!?
Hab die Schaltung aus der Kopfnuß noch nicht genau nachvollzogen. Dort wird, soweit ich gesehen habe, mit einem Richtungsbit und einem Puls zur Auswertung des Richtungsbits gearbeitet.
Bei mir käme ein Puls auf einer der beiden Richtungsleitungen. Ich kann noch nicht überblicken, was für Programm und/oder Hardware günstiger wäre.
Gruß
Searcher
Lesezeichen