- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Arduino Kenner gefragt...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    31
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    Hallo
    Ja es gibt eine Lösung
    Meine Lösung ist nicht schön klappt aber Hervorragend.
    Also: Auf der Seite wo die Abstände passen die Steckverbinder durch die Lochraster Platine. Auf der anderen Seite habe ich gewinkelte Stechverbinder genommen und diese nicht durch die Platine geschoben sondern daneben leicht versetzt angelötet.
    Fertig
    Ich geh in der Mittagspause mal ein Bild machen.
    mfg Sebastian

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Danke, da bin ich auf's Bild mal gespannt, noch schlechte Vorstellung davon habe ...

    mfg
    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    1.312
    @Sebas:
    Wo bleibt denn das Bild? Ich würde das auch gerne mal wissen/sehen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    31
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    Sorry, das ist eine (fast) lustige Geschichte. Hatte die Kamera auf meinen Esstisch gestellt und als ich kurz weg war kam die Katze vorbei und war wohl sehr an dem Bändel was vom Tisch baumelte interressiert, und naja irgendwann hat sie wohl ein wenig fest gezogen und sie ist runtergefallen. Auf alle Fälle wollte sich das Objektiv nicht mehr bewegen.
    Die war jetzt erst mal in Reperatur. Aber ich darf sie um 5 abholen gehen, ich bin mal gespannt. Wenn wieder alles funktioniert, gibts morgen Bilder.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    31
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0444.jpg
Hits:	14
Größe:	61,9 KB
ID:	20691
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0453.jpg
Hits:	14
Größe:	89,6 KB
ID:	20692
    So ich hoffe man erkennts
    mfg Sebastian

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    1.312
    Ja, man erkennt es gut - das ist cool!

    Vielen Dank!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    31
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    Ist nicht sonderlich schön spart aber Geld.
    Das die das nicht von Vornerein so gemacht haben das man da Lochrasterplatinen draufstecken kann find ich echt blöd.
    Da wird man fast zu gezwungen sich die Boards zu kaufen oder man muss eben sowas unschönes machen.

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] [ARDUINO] 2 Motoren + Servo mit dem Arduino Uno steuern
    Von Torrentula im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.08.2011, 16:31
  2. ARDUINO ARDUINO l293D + MegaservoLib
    Von m1ch15inner im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.07.2011, 11:50
  3. wie bereits gefragt
    Von besucherkauf im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.04.2007, 11:04
  4. LCD Kenner hier ?
    Von jar im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.03.2007, 22:54
  5. kenner fuer zeitgesteuerte motoren gesucht
    Von mahanta im Forum C-Control II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.02.2005, 17:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress