Der ATmega328 auf dem Board kann auch per ISP programmiert werden, dann jedoch fällt die USB-Kommunikation flach, wobei ich allerdings nicht weiß ob der ATmega8U2 (der chip der für die USB <-> Seriell Wandlung zuständig ist) auch ohne den Arduino-Bootloader funktioniert.
Da habe ich mich gewaltig vertan. Natürlich kannst du den ATmega328P auf dem Board über ISP programmieren und der USB-Port funktioniert noch. Also eigentlich auch ein relativ günstiges ATmega328 Controllerboard.

So, erstmal Keller aufräumen und Arbeitsplatz einrichten, dann spaß mit dem neuen ATmega328 Controllerboard haben

MfG

Torrentula