- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Arduino Kenner gefragt...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.713
    Zitat Zitat von oderlachs
    ... Grossbrief ... Inhalt ein Schächtelchen ... Keine Beschreibung, keine CD ... kann ... keinen USB -Port einstellen nur Com1,2,3 ...
    Ach - jetzt weiß ich, warum ich bisher um den arduino einen Bogen gemacht und stattdessen lieber RNControl und babyorangutan gekauft hatte. Oder Platinen eben selbst gemacht. Und für den allerersten Anfang hatte ich von Kainka/Verlag Franzis das Lernpaket Mikrocontroller - MIT Buch.

    Wenn Du wissen willst, an welchem Port ein USB-Teilchen hängt - bei win entweder im Gerätemanager nachsehen unter "Anschlüsse (COM und LPT)" (im Gerätemanager auch mal auf "Ansicht"-"Ausgeblendete Geräte anzeigen" klicken) - oder bei FTDI die USBView.exe runterladen (etwa 1/3 runterscrollen) - die zeigt ziemlich viel an. Im Gerätemanager kannst Du auch die COM-Portnummer der USB-Anschlüsse ändern. Port anklicken => Eigenschaften von USB Serial Port (COM 3 nur als Beispiel) => Advanced - und jetzt kannste die COM Port Number ändern. Wie/wo der arduino geändert wird, weiß ich nicht
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    75
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    @torrentula:

    Alles in "Butter!" es funktioniert...hatte mich da wegen dem "Serial-Port-Namen" schwer getan Port 5 eingestellt der nach (erst nach) Neustart des PC sichtbar wurde und LED blinkt wie gewollt...Ist echt ein gutes Controllerboard, was ich bislang so erfahren konnte und für meinen Robby1 gut geeignet.

    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Ach - jetzt weiß ich, warum ich bisher um den arduino einen Bogen gemacht und stattdessen lieber RNControl und babyorangutan gekauft hatte. Oder Platinen eben selbst gemacht. Und für den allerersten Anfang hatte ich von Kainka/Verlag Franzis das Lernpaket Mikrocontroller - MIT Buch.
    @oberall... Da must mich mit wem verwechseln , habe weder von Franzis ein "Leer-Paket", weder RN Control noch ein OrangUtang-Äffchen...

    habe aus meiner AVR zeit das STK500 sowie einige Pollinboard's (Evalation.., Funk.. AdOn...NetIO...usw..)
    Aus der RN Serie ist nur der Motortreiber, auf den ich noch warte....

    Allen vielen Dank
    Gerhard

    edit 1:
    Oh mann , meine schlechten Augen oder Brille(?) , da habe ich doch das vom Oberallgeier total falsch gelesen und verstanden, er bezieht das gekaufte ja auf sich und nicht auf mich... peinsam peinsam sowas für mich...

    Da sag ich mal laut ENTSCHULDIGUNG !!
    Geändert von oderlachs (27.10.2011 um 09:26 Uhr) Grund: edit1
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Torrentula
    Registriert seit
    10.10.2009
    Ort
    Procyon A
    Beiträge
    355
    Der ATmega328 auf dem Board kann auch per ISP programmiert werden, dann jedoch fällt die USB-Kommunikation flach, wobei ich allerdings nicht weiß ob der ATmega8U2 (der chip der für die USB <-> Seriell Wandlung zuständig ist) auch ohne den Arduino-Bootloader funktioniert.
    Da habe ich mich gewaltig vertan. Natürlich kannst du den ATmega328P auf dem Board über ISP programmieren und der USB-Port funktioniert noch. Also eigentlich auch ein relativ günstiges ATmega328 Controllerboard.

    So, erstmal Keller aufräumen und Arbeitsplatz einrichten, dann spaß mit dem neuen ATmega328 Controllerboard haben

    MfG

    Torrentula
    MfG Torrentula

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    75
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Hallo Arduino Kenner noch ein Hilferufmeinerseits !

    Ich wollte auf dem Arduino Uno eine "Huckepack-Leiterplatte" aufbringen, nun musste ich enttäuschend feststellen, dass die beiden Buchenleisten von Digital I/O Bu 1...13 gar nicht im Rastermass 0,1" zueinander stehen, also das Verbinden einer Uni-Leiterplatte, mittels 1-reih. Stiftleiste flachfällt. Gibt es eine Lösung dieses Makel zu umgehen, um eine Erweiterungs Universal-Lpl. aufstecken zu können ?

    Bin über jeden Hinweis dankbar.

    MfG
    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    32
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    Hallo
    Ja es gibt eine Lösung
    Meine Lösung ist nicht schön klappt aber Hervorragend.
    Also: Auf der Seite wo die Abstände passen die Steckverbinder durch die Lochraster Platine. Auf der anderen Seite habe ich gewinkelte Stechverbinder genommen und diese nicht durch die Platine geschoben sondern daneben leicht versetzt angelötet.
    Fertig
    Ich geh in der Mittagspause mal ein Bild machen.
    mfg Sebastian

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    75
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Danke, da bin ich auf's Bild mal gespannt, noch schlechte Vorstellung davon habe ...

    mfg
    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    1.312
    @Sebas:
    Wo bleibt denn das Bild? Ich würde das auch gerne mal wissen/sehen.

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] [ARDUINO] 2 Motoren + Servo mit dem Arduino Uno steuern
    Von Torrentula im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.08.2011, 16:31
  2. ARDUINO ARDUINO l293D + MegaservoLib
    Von m1ch15inner im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.07.2011, 11:50
  3. wie bereits gefragt
    Von besucherkauf im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.04.2007, 11:04
  4. LCD Kenner hier ?
    Von jar im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.03.2007, 22:54
  5. [ERLEDIGT] kenner fuer zeitgesteuerte motoren gesucht
    Von mahanta im Forum C-Control II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.02.2005, 17:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress