- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Servo ansteuerung durch pwm

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.03.2010
    Beiträge
    161
    Fast richtig. Der Timer hat einen 4ms Zyklus, das stimmt schon.

    1. Zyklus: Servo 0 über Compare Register A + Servo 5 über Compare Register B
    2. Zyklus: Servo 1 über Compare Register A + Servo 6 über Compare Register B
    3. Zyklus: Servo 2 über Compare Register A + Servo 7 über Compare Register B
    4. Zyklus: Servo 3 über Compare Register A + Servo 8 über Compare Register B
    5. Zyklus: Servo 4 über Compare Register A + Servo 9 über Compare Register B
    und dann wieder von vorne

    Macht fast genau 20ms Intervall pro Servo, also 50Hz. Grafisch dargestellt sieht das so aus:

    Servo 0: _/~\__________________/~\__________________/~\_
    Servo 1: _____/~\__________________/~\__________________
    Servo 2: _________/~\__________________/~\______________
    Servo 3: _____________/~\__________________/~\__________
    Servo 4: _________________/~\__________________/~\______
    Servo 5: _/~\__________________/~\__________________/~\_
    Servo 6: _____/~\__________________/~\__________________
    Servo 7: _________/~\__________________/~\______________
    Servo 8: _____________/~\__________________/~\__________
    Servo 9: _________________/~\__________________/~\______

    . . . . . . . . . . . . . |-------20ms---------|

    In jedem Zyklus wedern die beiden Compare Register umgeschrieben, entsprechen der gewünschten Pulsbreite des Servos, der im nächsten Zyklus angesprochen wird. Im fast PWM Modus werden Schreibzugriffe auf die Compare Register verzögert aktiviert, nämlich in dem Moment, wo der Counter überläuft.

    Wenn man einen zweiten Timer verwendet, kann man das Ganze auf 20 Motoren erweitern.
    Geändert von s.frings (24.10.2011 um 14:24 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. RP6 Servo Ansteuerung
    Von Christian3 im Forum Robby RP6
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 27.05.2012, 22:04
  2. Ansteuerung Servo mit Servo Fkt. oder mit PWM?
    Von cosanostra im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.11.2007, 10:26
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.11.2007, 02:41
  4. Servo Ansteuerung
    Von Gerko im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.11.2006, 18:40
  5. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.08.2004, 21:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen