- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Asuro Neulingsfragen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hallo markus,
    vielen Dank für deine schnelle Antworten, habe den Schaltplan des Asuro schon entdeckt jedoch sind dort nicht alle leeren Anschlüße dargestellt.
    Gefunden habe ich CON1, CON2, OUT + sowie OUT -. Neben den Motoren sind jeweils 4 leere Anschlüsse, was ist mit denen?

    Gruß Kelevra

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Evtl. sind das nur Durchkontaktierungen, ich habe den ASURO gerade nicht zur Hand, glaube mich aber daran erinnern zu können dass das jeweils nur GND (Minus/Masse) ist. Halte doch einfach Mal das Multimeter dran und miss die Spannung zwischen Out- und den leeren Anschlüssen.

    mfG
    Markus

  3. #3
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Neben den Motoren sind jeweils 4 leere Anschlüsse, was ist mit denen?
    Hier kann man die Odometrysensoren einbauen, wenn man eine deutlich höhere Auflösung habe will. Die Codescheiben müssen dann auf das Motorritzel geklebt werden. Diesen Umbau habe ich allerdings noch nie gesehen.

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Zitat Zitat von radbruch Beitrag anzeigen
    Hier kann man die Odometrysensoren einbauen, wenn man eine deutlich höhere Auflösung habe will. Die Codescheiben müssen dann auf das Motorritzel geklebt werden. Diesen Umbau habe ich allerdings noch nie gesehen.

    Gruß

    mic
    Hier ist die Stelle in einem Bild:

    http://www.asurowiki.de/pmwiki/pmwik...ieModifikation

    Diese Modifikation ist beschrieben auf Seite 92 von das Buch "Mehr Spass mit Asuro, Band 1" (ISBN 90-809392-1-8 ). Dort steht auch ein Bild davon.

    Zitat Zitat von kelevra!
    Allgemein habe ich das Gefühl, dass in der Anleitung nur das Nötigste beschrieben ist. Ist es so gedacht, dass man in Foren nach fragt oder gibt es eine richtige Dokumentation zu
    dem Asuro?
    In das oben genannte Buch, und in das 2te Teil davon, Band 2 (ISBN 978-90-8009392-3-3) werden die Mechanic und Elektronik von Asuro mit vielerlei Modifikationen und Erweiterungen ausführlich besprochen. Es sind weitere Kosten aber nach meiner meinung sicher Kostenswert.

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.03.2011
    Beiträge
    89
    neben den beiden bereits angeführten Büchern empfiehlt es sich im Asuro-Wiki nachzuschlagen. Dort sind nahezu alle Fragen eindeutig beantwortet.
    Irgendwo am Asuro gibt es auch noch zwei Lötpins die dazu dienen können einen Massebügel einzulöten um eine Anschlußmöglichkeitr für MEssgeräte (z.B. Oszilloskop) herstellen zu können.

  6. #6
    Vielen Dank für die ganzen Antworten, werde das AsuroWiki einmal durchforsten.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.06.2021, 13:38
  2. Was meint ihr, sinnvoll oder Spinnerei? - Neulingsfragen :)
    Von Listplatz im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 29.07.2008, 10:38
  3. Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 28.01.2008, 16:24
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.05.2007, 12:35
  5. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.08.2006, 16:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress