- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Interrupt jede Millisekunde

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Torrentula
    Registriert seit
    10.10.2009
    Ort
    Procyon A
    Beiträge
    355
    Die Uhr läuft auch mit berichtigtem Wert für OCR0A = 1999 zu schnell und laut allgemeiner Formel für den CTC Modus sollte dieser Wert bei einem Prescaler von 8 und einer Quartzfrequenz von 16MHz eine Interrupt-Frequenz von 1000Hz also jede Millisekunde ergeben.

    MfG

    Torrentula

    EDIT: Damfino bringt die Lösung einfach mal Prescaler 64 probieren... macht für OCR0A dann 249.

    Kann ich die Ausgaben mehrerer itoa() in einen String kombinieren den ich dann an das 7 Segment display sende, so dass mir Stunden + Minuten angezeigt werden? wenn ich die Daten nämlich nicht an einem Stück sende kommt Mist raus.
    Geändert von Torrentula (20.10.2011 um 17:46 Uhr)
    MfG Torrentula

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von sternst
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    672
    Zitat Zitat von radbruch
    Ich glaube, das -1 ist falsch.
    Nein, das ist richtig. Die Beschreibung im Datenblatt ist zwar etwas missverständlich, aber die Formel ein Stück weiter ist dafür absolut eindeutig.


    Zitat Zitat von Torrentula
    Die Uhr läuft auch mit berichtigtem Wert für OCR0A = 1999 zu schnell
    Natürlich. Wie soll denn auch ein 8-Bit-Zähler bis 1999 zählen können?
    MfG
    Stefan

Ähnliche Themen

  1. ATmega644P Millisekunde genau?
    Von HeyHey im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.03.2011, 19:10
  2. Timer/Interrupt Problem. LED soll jede Minute blinken
    Von dg im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.05.2007, 20:04
  3. Jede Sekunde ein Timer Interrupt
    Von Johannes G. im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.10.2006, 16:52
  4. Gibt es empfängermodule für jede Wellenlänge?
    Von Katja im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.06.2006, 22:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen