Ich steure die Anzeige ja mit Portexpandern (klick mich)
mfG
Philip ;->
Ich steure die Anzeige ja mit Portexpandern (klick mich)
mfG
Philip ;->
Ob du es mit einem 2ten Atmega betreiben kannst kann ich dir leider nicht sagen, da cih den Asuro o.Ä. nicht besitze. Ich vermute aber das es nicht funktioniert, da alle die gleiche Adresse haben. Du müsstest irgendwie an den Quellcode kommen (über Hex-Datei, Internet,...) und in dieser die Adresse ändern. Oder du schreibst eine eigene Firmware für den Atmega (mit eigener Adresse,...)
MfG Hannes
Hallo
Das würde ich als sinnvoll betrachten. Der asuro-Mega8 wäre dabei zwar extrem unterfordert, wenn du eh noch ein paar davon rumliegen hast ist das egal. Programmieren könntest du ihn ja im asuro, zum Betrieb auf dem m32 benötigt er aber zwingend einen externen 8MHz-Takt an XTAL1/XTAL2:
http://www.conrad.de/ce/de/product/726533/
Gruß
mic
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
man weiß ja nie, ob später noch was dazu kommt.....Der asuro-Mega8 wäre dabei zwar extrem unterfordert...
Ja, das ganze Technische hab ich hier. Habe schon mehrer "Asuro-Boards" gemacht. Nur wollte ich wissen ob es überhaupt klappt. Kenne mich nicht viel mit I2C aus....benötigt er aber zwingend einen externen 8MHz-Takt an XTAL1/XTAL2....
mfG
Philip![]()
Mit I2C kenne ich mich auch nicht so gut aus, aber hier wäre schon mal ein passenes Slave-Grundgerüst für deinen Mega8:
https://www.roboternetz.de/community...-als-I2C-Slave
Das war einfach: http://www.google.de/search?q=asuro+als+i2c-slave
Gruß
mic
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Also ein ganzes slave brauch ich ja nicht. Er soll nur eine vierstelligen Zahl empfangen, die dann in der Anzeige steht und sobald eine neue Zahl kommt halt die neue usw.
mfG
Philip![]()
Lesezeichen