- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: AVR startet Programm nicht immer?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Bei einem Quarz brauchst du unbedingt einen Kondensator. http://www.raltron.com/products/pdfs...c-49_short.pdf
    Im Datenblatt steht "Load Capacitance 10pF to 32 pF"

    MfG Hannes

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    20.05.2006
    Ort
    @ Home
    Alter
    36
    Beiträge
    270
    Ja das mit dem Kondensator weiß ich, habe ich bisher aber erfolgreich ignoriert. Es liegt aber definitiv nicht am Quarz. Habe gerade auf internen Takt umgeschaltet und da tritt das selbe Phänomen auf.

    Werde mal meine Hardware durchmessen und schauen was der unterschied zwischen USB eingesteckt und nicht eingesteckt ist...
    Warum bekommen Vegetarier immer eine Extrawurst?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    20.05.2006
    Ort
    @ Home
    Alter
    36
    Beiträge
    270
    Nachtrag:

    Hab mein Problem gefunden: Ich habe vergessen eine Variable im SRAM zu initialisieren. Besagte Variable hatte also einen mehr oder minder zufälligen Wert. Blöder Weise wurde diese Variable am Anfang eingelesen und war für eine Sprungadresse zuständig. Deswegen ist der Mega88 irgendwo hin gesprungen und ist dann hängen geblieben oder hat sonstigen Mist gemacht, auf jeden Fall nicht mehr das Programm ausgeführt.
    Scheinbar setzt aber entweder der ISP oder der AVR selber beim flashen den SRAM auf 0 (oder war das Zufall??). Die Spannung die auf den Programmier-Pins des ISP war dann ausreichend dass der AVR seinen SRAM nicht vergessen hat. Gleiches gilt für den USB-Stecker. Hier war die Versorgungsspannung des USB-Steckers eigentlich nur dazu da den FTDI aus dem RESET zu holen. Hat aber eine minimale Spannung auf den Vcc-Pin weitergeleitet und verhinderte eben das Vergessen des SRAM.

    Manmanman... so ein doofer Minifehler hat mich jetzt so lange beschäftigt.

    Danke euch für eure Mithilfe!

    MfG

    Schoko
    Warum bekommen Vegetarier immer eine Extrawurst?

Ähnliche Themen

  1. ATmega32 startet nicht
    Von Feratu im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.01.2010, 13:23
  2. Programm Mfile startet nicht
    Von Spyder24 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.06.2008, 16:23
  3. Megaload, normales Programm startet nicht
    Von Timebeast im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.12.2007, 18:58
  4. ATMEGA16 Programm startet nicht
    Von ebb im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 04.01.2006, 13:58
  5. Atmel startet nicht!
    Von corny335 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18.07.2005, 17:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test