Danke für die Antworten!

Also Versorgt wird die Schaltung über einen 12V DC-Stecker (so nen runder Stecker). Nen 78l05 regelt dann auf 5V runter. Spannung ist wunderbar stabil auf 4,949V ohne Brumm oder Schwingungen). Vcc ist bei ISP gar nicht angeschlossen, über den USB bekommt das Ding auch keinen Saft (Self-Powered konfiguration wie im Datenblatt des FTDI-Chips beschrieben).

Start-up Time ist auf 16K + 65ms eingestellt, sollte also genug Zeit sein um einzuschwingen. Leiterbahnlänge ist so kurz wie möglich (Mega88 im TQFP32 SMD Gehäuse, Quarz im HC49S [kein SMD] Gehäuse). Kapazitäten habe ich keine dran, hab ich bei den geschätzten 87 AVR-Platinen die ich davor gemacht habe auch nicht dran gehabt. Aber ich werde mal auf den internen Taktgeber umschalten um das mal zu testen.

MfG

Schoko