Habe jetzt mal nur die Treiberbeschaltung fertig gemacht. Die türkisen Leitungen werden die Signalleitungen und die 2 gelben sind Drahtbrücken.
Wäre schön wenn du mal rüber schauen könntest.
Viele Grüße Burkhard
Habe jetzt mal nur die Treiberbeschaltung fertig gemacht. Die türkisen Leitungen werden die Signalleitungen und die 2 gelben sind Drahtbrücken.
Wäre schön wenn du mal rüber schauen könntest.
Viele Grüße Burkhard
moin moin,
irgendwie hat Dein Eagle andere Farbzuordungen, Rot ist bei mir TOP.
Der C für den internen Oszi des TB ist suboptimal, bei mir wie im Anhang.
Habe heute leider nicht viel Zeit.
Mit Gruß
Peter
Moin!
Da hast du natürlich Recht. War Sonntag wohl schon zu spät für mich. Habe ich mal überarbeitet.
Viele Grüße Burkhard (auch von der Ostsee)
Edit: TOP ist bei mir natürlich auch rot. Habe aber den Treiber gespiegelt.
Geändert von bbraune (01.11.2011 um 11:10 Uhr)
moin moin,
...und, gibt es Neuigkeiten?
Mit gruß
Peter
Moin!
Mit dem neuen Layout scheint es zu laufen. Danke noch mal für eure Hilfe.
Werde noch ein paar kleine Schönheitskorrekturen am Layout vornehmen und es dann hier mal reinstellen.
Welche Geschwindigkeiten erreicht ihr mit euren Schrittmotoren? Habe u.a. einen Nanotec SH5618C2908 (Datenblatt im Anhang). Mehr wie 325U/min sind selbst mit Rampe nicht drinn. Das erscheint mir ein bisschen wenig?! Was meint ihr?
Viele Grüße
Hallo,
wie ist denn der Motor angeschlossen? Seriell oder parallel?
Parallel ist immer dynamischer und schneller, da die Induktivität geringer ist. Aber hat halt im unteren Drehzahlbereich weniger Moment beim gleichen Strom.
Ich habe meine ausschließlich parallel in Betrieb.
MfG
Manu
"Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."
Habe meine seriell zu laufen. Versuche es mal parallel. Melde mich dann.
Lesezeichen