- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 63

Thema: Schrittmotortreiber Toshiba TB6560AHQ - Problem

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    08.04.2009
    Ort
    an der Ostsee
    Beiträge
    334
    "welche Farbe ist wo angeschlossen?"
    wie ist die Masseverkabelung?

    Mit Gruß
    Peter

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.12.2007
    Beiträge
    117
    Zitat Zitat von Peter1060 Beitrag anzeigen
    "welche Farbe ist wo angeschlossen?"
    wie ist die Masseverkabelung?

    Mit Gruß
    Peter
    Gelb ist an BP und blau an Vdd. Die Masseklemme vom Oszi ist direkt an der Massefläche auf der Platine. Habe auch schon mit verschieden Massepunkten gemessen. An den Störungen ändert sich da nichts.

    Gruß Burkhard

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    08.04.2009
    Ort
    an der Ostsee
    Beiträge
    334
    hänge mal blau auf AP, hängt der Impuls bei gelb dann genau auf der Flanke von AP?
    Was für Cs hast Du an 24V, welcher ElkoTyp?
    Bei mir hat VMA und VMB jeweils direkt am Pin ein 1µF/50V Kerko, jedoch nichts mit Oszi gemessen...

    Mit Gruß
    Peter

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    45
    Beiträge
    1.246
    Schaltstörungen kann man sich aber sehr schnell auf dem Oszi einfangen. Oftmals reicht schon die Schleife zwischen Masseanschlussleitung Tastkopf und Spitze (dazu noch etwas Leiterbahn) damit man Störungen sieht.
    Kleine Schaltspitzen können schon durch das Schalten der Mosfets entstehen. Ich weiß jetzt nicht wie es beim TB ist aber viele Treiber schalten auch um 180° versetzt um den Ripple und Störungen zu verringern. Das könnte der Grund für die Spitzen in der Mitte vom Rechteck sein.

    MfG
    Manu
    "Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
    und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.12.2007
    Beiträge
    117
    Mist, der nächste Treiber ist in Rauch aufgegangen. So langsam wird es teuer.

    Spannungsspitzen von 10 Volt denke ich sind nicht normal. Habe eine "Referenzschaltung". Dort ist das Signal sauber.
    Heute Nachmittag waren die Störungen auf unerklärlicher Weise auf einmal weg. Also habe ich Stück für Stück alles wieder aufgelötet was ich zum testen runter genommen habe. Selbst als alles im Urzustand war sind die Störungen nicht mehr aufgetreten.
    Voller Freude probierte ich den Motor mit verschieden Geschwindigkeiten. Kurios war das ich den Motor bei höhren Geschwindigkeiten fest auf die Unterlage dücken musste. Sonst bekam er Aussetzer.
    Als ich dann das Clocksignal ausgeschalten habe und nur Enable an war machte der Motor unkontrollierte Bewegungen(CLK war aus!) und das Netzteil schaltete sich ab(24V 6,5A). Also nahm ich mein Akkublock und ran an die Schaltung. Das war dann das Ende vom Treiber. Der BM Ausgang hat jetzt ein Kurzschluss und der Treiber wird binnen Sekunden glühend heiß auch ohne Last.

    Mir ist das alles unerklärlich.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    45
    Beiträge
    1.246
    Gut 10V sind schon etwas viel
    Ist denn das "Referenzlayout" gleich dem wo der Treiber kaputt geht? Ansonsten wäre mal das Layout interessant wodrauf der TB nicht funktioniert.

    MfG
    Manu
    "Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
    und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    08.04.2009
    Ort
    an der Ostsee
    Beiträge
    334
    mein Layout sieht so aus:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SM2P.jpg
Hits:	42
Größe:	91,4 KB
ID:	20384


    Mit Gruß
    Peter

Ähnliche Themen

  1. Toshiba Schrittmotoren ICs
    Von ManuelB im Forum Elektronik
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 03.12.2012, 16:54
  2. Tb6560ahq
    Von 2.0.0.4 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.05.2011, 09:33
  3. Problem mit Kemo M110 Schrittmotortreiber
    Von schlabbe im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.07.2010, 14:02
  4. Datenblatt zu Toshiba CD-ICs
    Von Maxxtro im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.07.2010, 17:59
  5. Problem mit L297/298 Schrittmotortreiber
    Von eFFex im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.12.2004, 16:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress