-
Umfrageergebnis anzeigen: Wie viel Watt hat euer Lötkolben
- Teilnehmer
- 99. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
-
unter 10 W
-
10-19 W
-
20-39 W
-
40-59 W
-
60-79
-
über 80
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
so wollte keinen neuen Thread anfangen deswegen poste ich mal die Frage hier rein, da es halbwegs passt.
habe jetzt den zweiten Lötkolben bei dem die Spitze sehr weit runterkorrodiert ist, ein Billiglötkolben ist, deren Spitze mit einer Schraube fixiert wird.
Jetzt weiss ich nicht ob ich der einzige bin, der dieses Problem hat, aber da es selbst ERSA Lötkolben mit dieser Spitzenbefestigung gibt, muß es doch eine Möglichkeit geben die Spitzen auszutauschen.
Die Antwort die ich erwarte ist:" Schraube lösen und Spitze tauschen"
aber so einfach ist es nicht. Die Schraubenköpfe reißen mir ständig ab und ein neuer Lötkolben muß her.
Hab das Lösen im warmen und kalten Zustand versucht, bringt aber beides nichts.
Hat jemand einen guten Tip?
Ich könnte mir natürlich den nächsten 4€ Billiglötkolben holen, aber so langsam habe ich den Preis eines guten ERSA Lötkolbens raus und ständig die Lötkolben wegzuschmeissen kann ja auch nicht die Lösung sein.
Sollte es jedoch das übliche Schicksal eines solchen Lötkolbens sein, so plane ich den Erwerb vom ERSA Lötkolben mit der Reicheltbestellnr. Multitip 910BN für 18,35€. Was meint ihr?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen