Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
Die Akkus aus Deinem Link sind ja schon mal recht hübsch. ABER Deine Motoren sind für 4V - 12 V gebaut - vermutlich sind die 4V für den "Kriechgang". Da würde ich schon sehen, dass ich die Möglichkeit nutze, einen Motortreiber mit getrennter Motorversorgung zu nehmen und daran eben 12 V (oder mehr) hänge.

Dann kommt wieder der Rechenstift (oder der Kopf). Nehmen wir mal an, Deine Motoren fressen im Normalbetrieb an die 0,2 A. Macht 0,4 A für beide. Mit den genannten Akkus kannst Du also an die sechs Stunden fahren (wenn die von mir angenommene Stromaufnahme stimmt, das solltest Du lieber messen) - ein bisschen was fressen ja die anderen Komponenten auch. WENN Dir das reicht, dann sind etwa drei von diesen 4xAA-Packs sehr ausreichend, ich würde mit zwei anfangen. Gibt sechs Stunden Spielfahrt - und danach - je nach Ladegerät - ein paar Stunden Ladepause. Klingt irgendwie machbar.

Nicht vergessen. GND-Potentiale!! Für den Controller und das andere Beiwerk brauchst Du Spannungswandler mit ausreichender Leistung, Du hast ja schon welche gelistet. Die GND-Potentiale müssen alle verbunden sein.
Wieso einen Motortreiber mit getrennter Motorversorgung, wegen Gefahr einer Überhitzung des Bauteils? Würde eigentlich lieber bei dem jetzigen bleiben, da ich sowieso schon wenig Grundwissen diesbezüglich habe und auch nicht wüsste welchen ich da nehmen kann.
4xAA-Packs mit je 4Batterien (also insgesamt 16) finde ich etwas Umständlich zum wiederaufladen. Diese Akkus finde ich sehr verlockend zu benutzen: http://www.conrad.at/ce/de/product/2...01035&ref=list
Könnte ich auch diese benutzen, evtl. in Kombination mit den anderen? Denn die sind einfacher zum aufladen und außerdem um einiges günstiger, wenn ich bei den anderen 4 4er-Packungen kaufe, zahle ich schon rund 60€ dafür, 3 Blockakkus krieg ich schon für 21€.
2 Stunden Laufzeit des Roboters wären völlig ausreichend, habe nicht vor dass dieser im Dauerbetrieb laufen sollte.