- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: L297 + L6203 - Problem

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Aber ein Problem kann ich leider noch berichten. Der Widerstand des Snubbernetzwerks qualmt... Wie kann das sein???
    Wenn der Ausgang mit hoher Frequenz umgeschaltet wird, ist der Blindwiderstand des Kondensators ja gering ( Xc=1/(2*pi*f*C) ).
    Dann kann natürlich mehr Strom durch den Widerstand im Snubber fließen. Scheint wohl zu viel Strom zu sein.
    Oder der Kondensator wird irgendwie überbrückt (Lötzinntropfen o.ä.) ?

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von tutajsen
    Registriert seit
    25.07.2011
    Beiträge
    5
    Guten Morgen!

    Der Widerstand des Snubbers habe ich gegen einen 5W Widerstand ersetzt. Dieser raucht nun nicht mehr ab!
    Ich bin sehr unzufrieden mit der Stromregelung (Choppings) des L297. Wenn diese arbeitet wird der Motor sehr laut und ruckelt und die Spannungsspitzen sind auch nicht zu verachten.
    Wenn ich die Schaltung mit einem externen Netzteil (36V,8A) und Current Chopping betreibe zerlegt es min einen L6203!
    Nun habe ich eine Stromsenke eingesetzt und lasse damit zur Zeit 2A fließen und alles funktioniert zu meiner Zufriedenheit.
    Nun ist mein nächster Ansatz einen kleine Stromsenke auf der Platine zu realisieren, damit ich das Netzteil benutzen kann.
    Hat da jemand Erfahreung mit? Wie könnte ich das am besten realisieren?

    Mein Dank ist euch sicher!

    lg, tutajsen
    Dumm ist der, der Dummes tut.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    46
    Beiträge
    1.246
    Also ich weiß nichts von Problemen mit der Stromregelung des L297. Bei fast Decay (Enable chopping) ist der Motor zwar meistens etwas lauter aber zerlegen sollte es dabei keine Brücke. Da muss irgendwas nicht stimmen, entweder Layout, Bestückung oder sonstiges.

    MfG
    Manu
    "Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
    und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Ostermann
    Registriert seit
    27.08.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    240
    Wie sieht denn der Takt vom Oszillator des L297 aus (Pin1, Sync)? Wenn der Oszillator nicht läuft, gibt es auch keine Stromregelung.

    Und wie ist Vref beschaltet? Der L297 mag das nicht, wenn der Pin über 2V geht...

    Mit freundlichen Grüßen
    Thorsten Ostermann
    --
    Wir bewegen Ihre Ideen!
    Intelligente Lösungen mit elektrischen Antrieben.
    http://www.mechapro.de

Ähnliche Themen

  1. Problem mit schrittmotorsteuerung L297 , L6203
    Von andihas im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.10.2011, 14:18
  2. L297 + L6203 <- Frage zu Stromregelung
    Von tauruz im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.08.2008, 22:12
  3. Pegelerzeugung zur ansteuerung des L297\L6203
    Von cartasu im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.05.2006, 00:49
  4. L297 mit L6203 und davon vier
    Von cartasu im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 09:51
  5. Probleme mit Richtung bei L297/L6203
    Von PasstScho im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.02.2006, 13:05

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress