- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Umschaltrelais - ?A

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    178
    Zitat Zitat von Besserwessi Beitrag anzeigen
    Es fehlt auch noch eine Freilaufdiode, vom MOSFET(Drain) zur positiven Versorgungsspannung.
    Warum? So besser (Bild)?
    Oder ist die statt der Freilaufdiode direkt am Motor (die im ersten Bild nicht reingezeichnet war).

    lg
    Triti
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken PWM mit Umschalter.gif  

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Wenn man die Drehrichtung ändern will, gehört die Freilaufdioden an das Relais. Direkt am Motor geht dann nicht, weil die Richtung nur bei einer Polung stimmt.

    Die Freilaufdiode braucht man, weil der Motor auch immer eine gewisse Induktivität hat und entsprechend der Strom nicht plötzliche aufhören kann zu fließen. Ohne Freilaufdiode könne die Induktionsspannung den FET zerstören.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    178
    Zitat Zitat von Besserwessi Beitrag anzeigen
    Wenn man die Drehrichtung ändern will, gehört die Freilaufdioden an das Relais. Direkt am Motor geht dann nicht, weil die Richtung nur bei einer Polung stimmt.


    Danke...
    lg
    Triti

Ähnliche Themen

  1. RN-Relais Umschaltrelais ansprechen
    Von ulby im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31.12.2007, 19:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests