0 steht für nicht belegt, steht aber im Wiki beschrieben. Das kann man erreichen indem beiden Signale den gleichen Pegel + oder - haben, dann fließt ja kein Strom was einer Nichtbelegung gleich kommt.
Die Motorspannung ist die Mindestspannung nur dann, wenn der Strom geregelt wird. Üblicherweise wird der Strom von der Schrittmotorsteuerung geregelt, dann kann und sollte die Spannung immer wesentlich höher sein. RN-Stepp297 oder A4983POW regeln beispielsweise den Strom.
Wenn du aber Motor direkt am RN-Control hast, dann kann RN-Control den Strom nicht regeln. In dem Fall darf die Nennspannung des Schrittmotors nie überschritten werden, lieber weniger Spannung.
Ein 2,2V Motor sit nicht so toll für den Direktanschluß an RN-Control geeignet, dazu wäre eine der oben genannten Schrittmotortreiber besser. Wenn du ein 2.2V Motor hast, dann musst du am besten diesen Motorspannungs-Jumper bei RN-Control ziehen und dort an dem Pin eine eigene Motorspannung von ca. 1 bis 2,2V einspeisen .
Oder aber du musst einen dicken Hochlastwiderstand in alle Motorleitungen einbauen. Leistung und Widerstand müsste man dann berechnen.
Lesezeichen