Der Übliche Schutz hat noch einen Widerstand von vielleicht 4,7 K vor dem AD Eingang. Damit wird der Strom in den AD Eingang Begrenzt, wenn die Spannung doch mal etwas zu hoch wird.
Der Übliche Schutz hat noch einen Widerstand von vielleicht 4,7 K vor dem AD Eingang. Damit wird der Strom in den AD Eingang Begrenzt, wenn die Spannung doch mal etwas zu hoch wird.
Multisim.zip
Habe das mal mit nem Optokoppler durchgespielt, was ist denn mit der Idee... könnte das gehen???
Geändert von gw-tuning (20.10.2011 um 06:42 Uhr)
Hallo!
Alles kann gehen, muss man bloss probieren. Es könte vielleicht auch mit Phototransistoren, LDR's, usw. gehen, da man selten in Dunkelheit spielt.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Hallo,
ich glaube eher, dass der Optokoppler eine ziemliche Nichtlinearität hervorruft, das Signal könnte also durchaus drunter leiden...
Grüße, Bernhard
Lesezeichen