hallo,
zu der leiterbahndichte: ich sehe in der dichte keine probleme, da nur eine leiterbahn durch zwei pinns des prozessors geführt werden und das in der regel problemlos geht. bei zweien ist da dann schon vorsicht und viel sorgfalt geboten.
währe interessant mal das eaglefile zu haben um das genauer anschauen zu können.
zu den durchgezonenen pads: wenn vor dem routen die leiterbahnen mit signalleitungen verbunden wurden und dann geroutet wird, entstehen an den anschlußpinns die löcher beim drucken automatisch. bei den durchkontaktierungen ist dies nicht der fall, weil sie, wenn sie nicht beim routen durch richtige layerwechsel erzwungen werden, auch nicht in die signalwege eingebunden werden können. entweder man wechselt die layer (dabei entstehen die durchkontaktierungen von selbst) oder man verwendet für durchkontaktierungen aus der library pinhead den ersten 1x1 und den kann man dann mit den signalleitungen verbinden und dann klappts problemlos.
viel spass und viele grüße
stageliner