- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: WinAVR nachträglich mit AVR Studio verbinden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.11.2005
    Alter
    49
    Beiträge
    1.146
    Du kannst in den Project Options unter Custom Options den Pfad zu WinAVR eingeben (siehe Screenshot). Dann sollte es eigentlich wieder gehen.
    Ich weiß allerdings nicht, ob AVRStudio diese Eintellung dann auch für neue Projekte übernimmt.

    Gruß,
    askazo

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AVRStudio.png
Hits:	87
Größe:	60,0 KB
ID:	20294
    Geändert von askazo (17.10.2011 um 09:42 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Wie oben beschrieben habe ich mit dieser Einstellung Probleme:

    Wenn ich den Haken setze, kann ich die Pfade zu den Dateien nicht bearbeiten/einfügen. Dies ist erst möglich wenn ich die Checkbox deaktiviere. Wenn ich dann die Pfade eingebe und die Checkbox wieder aktiviere verschwinden die Pfadangaben wieder.

    Zudem ist mir bei einem kurzen Test heut morgen an meinem Desktop-PC aufgefallen, dass unter dem Punkt "Libraries", in dem linken unteren Abschnitt ein paar Dateien aufgeführt sind. Auf meinem Notebook sind alle drei Felder hingegen leer.

    Ich werde heute Abend, wenn ich wieder zu Hause bin, versuchen die Dateien der Notebook-Installation mit denen vom Desktop-PC zu überschreiben, in der Hoffnung das damit auch die Setting-Dateien überspielt werden. Sollt auch das nichts ändern werde ich wohl größere Geschütze auffahren müssen.....
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.11.2005
    Alter
    49
    Beiträge
    1.146
    Oh, sorry, hatte Deinen ersten Beitrag wohl nicht richtig durchgelesen...
    Also eigentlich sollte das AVR-Studio den WIN-AVR automatisch erkennen, egal ob er vor oder nach dem Studio installiert wurde. Warum das bei Dir nicht so ist, kann ich nicht sagen. Evtl. stimmt mit dem AVR GCC-Plugin was nicht - vielleicht kannst Du da unter Tools -> Plugin Manager was sehen.

    Manuell sollte es aber trotzdem gehen. Durch den Haken in dem Einstellungsfenster, das ich eben gepostet habe, gibst Du nur an, dass das Studio versuchen soll, den WinAVR-Pfad selbst zu finden. Wenn Du das Häkchen rausmachst, kannst Du die Pfade manuell angeben, wie Du es ja auch schon gemacht hast. Du darfst danach nur das Häkchen nicht wieder aktivieren, dann sollte es gehen.

    Dass unter Libraries/Available Link Objects keine Dateien auftauchen ist logisch - denn die kann er erst finden, wenn er den Pfad zum WinAVR kennt.

    Gruß,
    askazo

    PS: Alternativ kann ich Dir übrigens auch das Studio 5 ans Herz legen - ist zwar am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, aber mitlerweile arbeite ich nur noch damit...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Das werde ich heute Abend mal probieren.

    Wie gut arbeitet das AVR Studio 5 denn mittlerweile mit Nicht-AVR-Geräten zusammen? Ich nutze einen USB-ISP-Programmer von srt-versand und hatte nach erfolglosen ersten Versuchen gelesen, dass diese, wie viele andere AVR-fremde Geräte, zum S5 inkompatibel sind.
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.11.2005
    Alter
    49
    Beiträge
    1.146
    Dein Programmer scheint sich als STK500 auszugeben - dann sollte es mitlerweile funktionieren.
    Die Beta-Version vom Studio 5 hatte noch keinen STK500-Support, das aktuelle Release hat es aber drin.
    Da gibt es im Menü unter Tools den Punkt "Add STK500". Mit dem original STK500 hab ich's schon erfolgreich probiert.

    Gruß,
    askazo

Ähnliche Themen

  1. AVR-studio oder Winavr ?
    Von cricri im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.01.2011, 13:10
  2. Anfängerfragen zu WinAVR - AVR Studio
    Von BuckWheat im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.01.2010, 14:20
  3. WinAVR, Atmel AVR Studio und Asuro Lib verbinden
    Von pinsel120866 im Forum Asuro
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.01.2008, 06:18
  4. winavr-cprogramm in avr-studio
    Von pebisoft im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.02.2005, 09:11
  5. winavr-prog in avr studio
    Von pebisoft im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.02.2005, 20:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen