Na endlich, nach einem halben Jahr Experimentieren um das Sonnenlicht loszuwerden, der gute Einfall, es zu nutzen!
Das Sonnenspektrum ist einerseits recht bekannt, und kann auch leicht noch leicht als Referenz / Kalibrierung der Messanordnung benutzt werden.Bleibt nun nur noch die Frage des Detektors. Oder der Detektoren.
Warum nicht ein einfaches Spektrometer basteln, wenn man doch im Auto eh genug Platz hat. Wenn man dann die optimalen Wellenlaengen gefunden hat, kann man dann ja eventuell fixe Detektoren an den entsprechenden Linien anbringen.
Viel Glueck!
wilhelm