Die Messfrequenz ist schon höher. Ich hab ne Torzeit von ca. 100ms. Also etwa alle halbe Sekunde ist ein kompletter Zyklus durchlaufen.
Die letzten 8 Messungen gehen in das Ergebnis mit ein.

Das Rauschen der Licht Frequenz Wandler ist auch nicht übermässig stark.
Bei 5 kHz Ausgangsfrequenz krieg ich Frequenzschwankungen von max. 5Hz. beim Abgleichen raus. Inklusive aller Phasenfehler, die ich natürlich auch bei der Messung mache.
Wesentlich stärker reagiert der Sensor auf das Umgebungslicht. Schiebt sich eine Wolke vor die Sonne kannst Du zusehen, wie die Messwerte drastisch purzeln - auch im Haus.
Auch eine kleine Veränderung an den Spindeltrimmern von 1/4 Umdrehung ( 20 Gang Spindeltrimmer - Stromeinstellung für die LED's ) lässt sich an den Messwerten deutlich ablesen.

Ich denke mein größeres Problem ist die unterschiedliche Reflexion, die durch die Bewegung über den Pflanzen herrührt.
Und die ändert sich mit zunehmender Umgebungshelligkeit immer stärker.

Lass mich jetzt mal die Software für die Leer Differenzmessung umschreiben und dann die Ergebnisse auswerten - Ich werde berichten.