Der Transistortester den "oberallgeier" gezeigt hat, kann aber auch noch ein wenig mehr als nur Transistoren testen.

  • Automatische Erkennung von NPN und PNP-Transistoren, N-und P-Kanal-MOSFETs, Dioden (auch Doppeldioden), Thyristoren, Triacs und auch Widerständen und Kondensatoren.
  • Automatische Ermittlung und Anzeige der Pins des zu testenden Bauteils
  • Erkennung und Anzeige von Schutzdioden bei Transistoren und MOSFETs
  • Ermittlung des Verstärkungsfaktors und der Basis-Emitter-Durchlassspannung bei Transistoren
  • Messung der Gate-Schwellspannung und Gatekapazität von Mosfets
  • Anzeige der Werte auf einem Text-LCD (2*16 Zeichen)
  • Dauer eines Bauteil-Tests: Unter 2 Sekunden (Ausnahme: größere Kondensatoren)
  • Ein-Knopf-Bedienung; automatische Abschaltung
  • Stromverbrauch im ausgeschalteten Zustand: < 20 nA

Ich möchte das Gerät nicht mehr missen.