- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Transistor Pinbelegung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.095
    @Seite5
    Das hat nicht jedes Multimeter. Die günstigen (aber auch ungenauen) Multimeter haben es meistens. Die teuren haben es selten bis gar nicht. Meine Messgeräte (Fluke) besitzen es nicht. Habe auch noch ein günstiges Messgerät, das diese Funktion besitzt. Habe es aber noch nie verwendet.

    Ich gehe normal so vor:
    => Datenblatt/Bilder schauen (google)
    => wenn das nichts bringt (weil z.B. mehrere Anschlussbelegungen) schaue ich nach dem richtigen Hersteller (wenn ich das Zeichen kenne bzw erkenne)
    => Diodentester mit Multimeter
    => In Schaltung testen und hoffen das er richtig angeschlossen ist
    => ansonsten wandert der Transistor in den Müll, so ein Transistor kostet auch nicht viel

    MfG Hannes

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Der Transistortester den "oberallgeier" gezeigt hat, kann aber auch noch ein wenig mehr als nur Transistoren testen.

    • Automatische Erkennung von NPN und PNP-Transistoren, N-und P-Kanal-MOSFETs, Dioden (auch Doppeldioden), Thyristoren, Triacs und auch Widerständen und Kondensatoren.
    • Automatische Ermittlung und Anzeige der Pins des zu testenden Bauteils
    • Erkennung und Anzeige von Schutzdioden bei Transistoren und MOSFETs
    • Ermittlung des Verstärkungsfaktors und der Basis-Emitter-Durchlassspannung bei Transistoren
    • Messung der Gate-Schwellspannung und Gatekapazität von Mosfets
    • Anzeige der Werte auf einem Text-LCD (2*16 Zeichen)
    • Dauer eines Bauteil-Tests: Unter 2 Sekunden (Ausnahme: größere Kondensatoren)
    • Ein-Knopf-Bedienung; automatische Abschaltung
    • Stromverbrauch im ausgeschalteten Zustand: < 20 nA

    Ich möchte das Gerät nicht mehr missen.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

Ähnliche Themen

  1. pinbelegung
    Von v-robot im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.08.2009, 16:35
  2. Pinbelegung AVR->Grafikdisplay
    Von wobachm im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.07.2007, 11:05
  3. LCD in C Pinbelegung
    Von Ringo im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.01.2007, 11:12
  4. ps2 pinbelegung
    Von hacker im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.10.2005, 15:30
  5. Pinbelegung ? !
    Von elktronic im Forum C-Control II
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.01.2004, 20:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test