Zitat Zitat von PICture
... Übrigens, am sichersten ist eine Prüfung mit Diodentester, falls im Multimeter vorhanden ...
In meinem Multimeter ist ein Diodentester - aber den nutze ich fast nicht. Bei Transistoren hatte ich auch mal Probleme. Deshalb hatte ich mir diesen Transistortester gebaut - und das war eine wirkliche Bereicherung meines Hobby-Arbeitsplatzes.

......Bild hier  
......Schaltung und Anleitung aus mikrocontroller.net

Gleichzeitig eine hübsche Anwendung eines AVR-Controllers. Natürlich gibts den bei mir mit nem mega168 - sogar mit I2C . . . . und noch ein paar, völlig unnötigen Gimmicks die nur eingebaut wurden, um mit dem hübschen Dingelchen noch andere Sachen machen zu können. Wesentliches Stück an dem Ganzen war für mich auch die extrem sparsame Stromversorgung - dauernd an, aber eine schier endlose Batterielebensdauer (im stand by) - durch eine raffinierte Standby-Schaltung.

Der Tester ist bei mir relativ häufig in Betrieb. . . .